Aktuelles

Aktuelle Meldungen und interessante Neuigkeiten aus dem Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal.

Die Schüler von Regelschule Mihla präsentieren die Aktion "Bunte Insel"

Nationalpark Hainich und Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal bringen Artenvielfalt auf Schulhöfe

Gemeinsames Projekt „Bunte Insel“ gestartet

Mit dem Projekt „Bunte Insel“ setzen der Nationalpark Hainich und der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal ein starkes Zeichen für mehr Biodiversität im Schulalltag. Gemeinsam mit Schulen aus der Region gestalten sie artenreiche Magerbeete und installieren Nisthilfen auf Schulhöfen – kleine, aber wirkungsvolle Inseln der Vielfalt mitten im Schulbetrieb. Die Regelschule Mihla machte den Anfang. Vor Ort stellten am Dienstag, den 29. April der Nationalparkleiter Rüdiger Biehl, die Naturparkleiterin Claudia Wilhelm und die Schulleiterin Wiebke Schulz gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Öffentlichkeit das Projekt und die konkreten Bauten vor Ort vor.

Wanderer an der Teufelskanzel im Eichsfeld
Teufelskanzel im Eichsfeld

Naturpark gut gerüstet für den Deutschen Wandertag 2024

Flyer für TOP-Wanderweg vorgestellt

Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal freut sich, den neuen Flyer für den 8 Kilometer langen TOP-Wanderweg Hanstein-Teufelskanzel vorzustellen.

Christoph Günther vom HVE Eichsfeld Touristik und Uwe Müller, Ideengeber des Projekts und Mitarbeiter für Kommunikation und Tourismus der Naturparkverwaltung, freuen sich über die gelungene Umsetzung der Wandermappe.

Kompendium enthält 16 Wanderwegeflyer

Neue Sammelmappe mit TOP-Wanderwegen im Naturpark

Die Sammelmappe für die schönsten Top- und Qualitätswege des Naturparks enthält 16 Wanderwegeflyer aus dem gesamten Naturparkgebiet inklusive des Nationalparks Hainich.

Bildungsarbeit im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Bildung für nachhaltige Entwicklung steht im Fokus

Europäischer Tag der Parke und Eröffnung Grünes Klassenzimmer

Fürstenhagen, 24. Mai 2024 – Die Nationalen Naturlandschaften, das Bündnis der deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete, feiern heute den Europäischen Tag der Parke. Dieser besondere Tag, 1999 von der EUROPARC Federation ins Leben gerufen, bietet Europas Schutzgebieten eine Plattform, um der Öffentlichkeit die Bedeutung ihrer wertvollsten Landschaften näherzubringen.

Hirschkäfer-Männchen

Hirschkäfern auf der Spur

Der NABU Thüringen und das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) rufen erneut zur „Hirschkäfersuche“ auf.

"Naturparkleiterin Claudia Wilhelm und Uwe Müller, Mitarbeiter Tourismus und Kommunikation, freuen sich auf zahlreiche Gäste beim diesjährigen Naturparkfest.

Eröffnung des Grünen Klassenzimmers und Vorstellung der Bildungsarbeit

Naturparkfest in Fürstenhagen

Rings um die Naturparkverwaltung in Fürstenhagen findet am Sonntag, 09.06.20024, von 12:00 bis 17:00 Uhr das diesjährige Naturparkfest statt.

Projektideen bis zum 27.05.24 einreichen!

Regionalbudget 2024

Auch in 2024 kann die RAG Eichsfeld das Regionalbudget in der Region ausreichen und sucht dafür ab sofort geeignete Maßnahmen. Projektträger können sich bis zum 27.05.2024 mit ihrer Idee bewerben. Eine Förderung steht sowohl Kommunen, Vereinen, Kirchgemeinden als auch Unternehmen oder Privatpersonen in Aussicht. Gesucht werden Projekte, die bis Mitte Oktober dieses Jahres umgesetzt und abgerechnet werden können.

BOYS‘DAY 2024 – unserem Biologen über die Schulter geschaut

In diesem Jahr hat sich der Naturpark zum ersten Mal am Jungen-Zukunftstag, dem Boys‘Day beteiligt. Max Wagner, 14 Jahre, konnte den Biologen des Naturparks, Arne Willenberg, bei einer Untersuchung der tierischen Lebewesen mehrerer Kalktuffquellen im Naturpark begleiten. 

Die Viertklässler der Grundschule Berka halten die drei Kinderkarten und das Ausmalbild in ihren Händen. Vorab erlebten Sie eine bewegungs- und lehrreiche Unterrichtsstunde zum Thema Natur.

Naturpark-Kinderkarte zum Hainich

Die Naturparkverwaltung stellt gemeinsam mit der Staatlichen Grundschule Berka vor dem Hainich, dem Forstamt Hainich-Werratal und der Nationalparkverwaltung die Kinderkarte "Dein Hainich … im Naturpark!" der Öffentlichkeit vor.

Geschätztes Veranstaltungsformat der Naturparkverwaltung vernetzt Akteure

Runder Tisch Naturschutz

Im Jahr 2010 wurde im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal erstmalig zum Runden Tisch Naturschutz eingeladen. Ziel der Veranstaltung war es, über die im Naturpark laufenden Naturschutzprojekte zu berichten und darüber in fachlichen Austausch zu treten

Freuen sich auf die neue Saison (v.l.): Lothar Wand, Marcel Gunkel von der EW Bus, Uwe Müller, Stefan Sander, Michael Fiegle, Bernhard Köhler, Thomas Brauer, Ralf Stieber, Angelika Werner und Ingbert Klaus.

Neue Saison 2024

WanderBus startet am Ostermontag mit Familientour

Eichsfeld, 22. März 2024: Der WanderBus startet am Ostermontag, dem 1. April 2024, in die neue Saison. Das abwechselungsreiche Programm beinhaltet sieben Touren, darunter zwei Radtouren und eine Sondertour.