Werde Naturpark-Partner!
Naturpark-Partner sind besonders nachhaltig und regional agierende Betriebe, Organisationen oder Institutionen. Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal würdigt deren Engagement für die Region und unsere Umwelt, indem er sie als Naturpark-Partner auszeichnet. Die Auszeichnung macht sichtbar, dass die Partner Vorbilder für eine nachhaltige Regionalentwicklung sind.

Warum es sich lohnt im Netzwerk mitzumachen:
- Mit diesem Schritt unterstützen Sie die Arbeit des Naturparks vor Ort und sind Botschaft für diesen und die Nationalen Naturlandschaften. Dadurch erhalten Sie Impulse und Know-how, um im eigenen Unternehmen Natur- und Klimaschutzziele voranzubringen.
- Damit haben Sie kurze Wege zur Naturparkverwaltung, schnelle und fachkundige Entwicklung im Naturpark sowie umfangreiches Informationsmaterial für Sie, Ihre Mitarbeiter und Gäste.
- Naturpark-Partner sind Teil eines starken Netzwerkes und können sich mit anderen Naturpark-Partnern austauschen – sogar bundesweit.
- Die Naturparkverwaltung bietet mind. einmal jährlich ein Netzwerktreffen mit fachlichen Impulsen und/oder einer Betriebsbesichtigung an.
- Die Auszeichnung als Naturpark-Partner ist kostenneutral, anhand konkreter Kriterien und klarer Umsetzungsschritte werden die Betriebe für ihr Engagement ausgezeichnet.
- Naturpark-Partner erhalten eine offizielle Partner-Urkunde und eine Auszeichnungsplakette für den Außenbereich.
- Die Marke „Naturpark-Partner“ ist Teil einer bundesweiten Qualitätsoffensive, die Chancen bietet sich am Markt zu profilieren und durch die sichtbare Auszeichnung vor Ort ein starkes Signal setzen. Dafür darf die Wort-Bild-Marke kostenneutral genutzt werden.
- Naturpark-Partner sind Pioniere und Vorbilder für die Gemeinden, für die Region, für die Destination und für andere Naturparke in Deutschland.
- Die Naturparkverwaltung begleitet das Partner-Programm öffentlichkeitswirksam. Während der Projektphase „Katzensprung 2.0“ wird die Initiative bundesweit durch den Verband Deutscher Naturparke medial präsentiert, u.a. auf www.katzensprung-deutschland.de oder bei Social Media.

Interessiert?
Interessierte Betriebe, Institutionen, Vereine oder Organisationen melden sich bitte bei:
Claudia Wilhelm
Tel.: 0361 – 57 39 15001
E-Mail: claudia.wilhelm@nnl.thueringen.de
Um Naturpark-Partner zu werden, müssen die jeweiligen Betriebe oder Institutionen neben der Lage im Naturparkgebiet gewisse Kriterien erfüllen. Das Partner-Programm ist für Betriebe aller Branchen offen.
Kriterien - Ihr Weg zum Naturpark-Partner!
Das Projekt Naturpark-Partner gehört zu dem gleichnamigen Programm des Verbands deutscher Naturparke (VDN). Dieser gibt bundesweit geltende Mindeststandards vor, anhand derer das Engagement der Partner festgehalten wird. Die Kriterien verfolgen den Anspruch, auch für kleine Betriebe gleichzeitig leistbar und realistisch in der Umsetzung zu sein.
Die Kriterien beziehen sich auf die Engagement-Bereiche
- Kriterium 1: Lage und/oder dauerhafte Aktivität in einer Naturparkgemeinde
- Kriterium 2: Kommunikationsengagement
- Kriterium 3: Engagement für ökologische Nachhaltigkeit im Kerngeschäft
- Kriterium 4: Engagement für Kulturlandschaft, Regionalentwicklung und Naturpark
- Kriterium 5: Engagement im Naturpark-Partner-Netzwerk
Gemeinsam besprechen wir den Kriterienkatalog des Projekts und definieren ggf. Maßnahmen zur Umsetzung der Kriterien in Ihrem Betrieb. Bei Maßnahmen, die Sie noch nicht erfüllen können, definieren wir Ziele. Bestehende Auszeichnungen und Zertifikate wie etwa Biosiegel in der Landwirtschaft werden selbstverständlich anerkannt.
Die Erstauszeichnung Partner des Naturparks erfolgt für die Dauer von zwei Jahren. Die erneute Auszeichnung für das gelebte und angestrebte Engagement wird für den Zeitraum von fünf Jahren verliehen. Die Auszeichnung wird durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit des Naturparks begleitet.
Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal behält sich die Auswahl seiner Partner vor. Ferner entscheidet ein Gremium über eine Neuaufnahme ins Netzwerk.
Katzensprung 2.0
(Laufzeit 2022-2024)
Dieses Projekt ist beendet. Die Abschluss Pressemitteilung ist hier zu finden:
Naturpark Kochbuch
Im Rahmen des Projekt „Katzensprung 2.0 Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus“ ist ein "Naturpark Kochbuch" entstanden und wurde durch die Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Gemeinsam mit den teilnehmenden Naturparken aus ganz Deutschland wurden Rezepte zusammengetragen, die den Gaumen erfreuen und zusätzlich Tipps, wie der Genuss mit dem Schutz unserer Umwelt und des Klimas einhergeht, geben. Die Rezepte spiegeln die Vielfalt und den Geschmack ihrer jeweiligen Regionen wider. Die Gerichte sind also nicht nur lecker und vielfältig, sondern haben oftmals eine besondere regionale Verwurzelung. Wer mehr über die Naturparke und die Geschichten hinter den Rezepten erfahren möchte, schaut in den hinteren Teil der Publikation.
Weitere Informationen zum Projekt: