Perspektiven der Nachhaltigkeit im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Mach's nachhaltig
Die Ausstellung „Mach´s nachhaltig“ im Wasserturm Fürstenhagen bietet fachlich Vorgebildeten, Familien, Kinder- und Jugendgruppen sowie Stammgästen viel Wissenswertes zum Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal.

Ausstellung im Wasserturm
Das Erdgeschoss bietet dem Betrachter die Vielfalt der Region – in Form von Bildern, Kartentisch und Infomaterial zum Naturpark. Das erste Obergeschoss sensibilisiert zum Thema Nachhaltigkeit und den Aufgaben der Naturparke. Naturschutz, Bildung und Tourismus sind Schwerpunkte des zweiten Stockwerks. Präparate, Mitmachelemente und Hörstation machen neugierig, die Artenvielfalt des Naturparks kennenzulernen. „Mensch und Natur gehören zusammen“, wie dies in einem Naturpark gelingt, wird hier in Form von best-practice Beispielen aus Baukultur, Handwerk, Landwirtschaft und Kulinarik sichtbar. Der Marktplatz der Möglichkeiten bietet saisonal wechselnd eine Auswahl interessanter Angebote und Impulse aus dem Naturpark für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Alltag. Nur gemeinsam mit den Menschen vor Ort schafft der Naturpark ein gesundes, vielfältiges und interessantes Lebensumfeld – ein Aufruf zum Mitmachen: „Mach´s nachhaltig!“ setzt den finalen Moment – bevor der Blick von oben in die Ferne schweift.
Auf den Stufen gibt’s Hintergründe zum ökologischen Fußabdruck und zu den globalen Zielen (SDGs) für eine nachhaltige Entwicklung sowie Tu du´s für den Alltag.
Das Ausstellungsmotto prägte auch die Umsetzung: „Aus alt mach neu!“ – daher wurden bestehende Ausstellungselemente aufgearbeitet und neu belebt.
Nostalgie und Eisenbahnromantik spürt man, wenn man auf der neuen Bank vor dem Wasserturm Platz findet. Auf einem überdimensionalen Koffer gibt sie bildhaft Einblicke in die über hundertjährige Geschichte.
Lust auf einen Besuch?
Die Türen der Ausstellung sind geöffnet, wie unsere Naturparkverwaltung:
Montag bis Donnerstag:
07.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 07.00 – 13.00 Uhr
darüber hinaus, wie unsere Gaststätte „Wander-Rast“:
Samstag: 14.00 – 19.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 19.00 Uhr
Schulklassen und Gruppen bitten wir um Anmeldung unter 0361/57391 5000 oder poststelle.ehw@nnl.thueringen.de.

Naturpark kulinarisch genießen
In unserer einst bäuerlich geprägten Region ist die Küche schon immer deftig, rustikal und von saisonalen und regionalen Zutaten geprägt gewesen. Die Gerichte waren einfach. Man nutzte, was vor der Haustür wuchs und was vom Vortag übrigblieb. Auch heute, wo Nachhaltigkeit in aller Munde ist, wird althergebrachtes Küchenwissen wieder ganz aktuell. Einen Einblick geben wir dir in unserer Ausstellung im Obergeschoss. In unserem »Gasthof zur nachhaltigen Küche« gibt es traditionelle Gerichte aus der Naturpark-Region – ganz wie früher oder neu interpretiert. Dir läuft beim Lesen das Wasser im Munde zusammen? Dann lade dir unsere leckeren Rezepte herunter. Viel Freude bei der kulinarisch nachhaltigen Reise durch den Naturpark!
Marktplatz der Möglichkeiten
Der Marktplatz der Möglichkeiten in unserer Ausstellung bietet saisonal wechselnd eine Auswahl interessanter Angebote und Impulse aus dem Naturpark für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Alltag.
Für unsere „kleinen Besucher“ gibt’s hier die Anleitung zum Bau eines eigenen Insektenhotels. Wenn´s summt und brummt kannst du dich mit unserem Heft „Die fantastische Welt der Wildbienen“ auf Entdeckungstour begeben.
