Aktuelles

Aktuelle Meldungen und interessante Neuigkeiten aus dem Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal.

Imbiss "Wander-Rast" vor dem Wasserturm im Naturparkzentrum Fürstenhagen

Naturparkzentrum Fürstenhagen

Neuer Betreiber für „Wander-Rast“ in Fürstenhagen gesucht

Fürstenhagen. Die Naturparkleiterin Claudia Wilhelm sucht eine neue Pächterin/einen neuen Pächter für den Imbiss „Wander-Rast“ am Wasserturm in Fürstenhagen (Landkreis Eichsfeld). Dieser wird seit Januar 2022 von den Brüdern Julius und Nils Preiss bewirtschaftet und soll nun in neue Hände übergeben werden.

Architekt Wolfgang Riesner vom Bundesvorstand der IgBauernhaus erläutert Details der energetischen Sanierung.

Naturparkzentrum Fürstenhagen

Kommunen und Verbände treffen sich zum Thema Baukultur

Fürstenhagen. Der Naturpark bietet anlässlich des Kommunaltages eine Plattform zum fachlichen Austausch für eine neue Umbaukultur.

2023 wurde ein Masterplan für das Kloster Gerode mit Klosterkirche und -scheune (außerhalb vom Naturpark) über das Aktionsprogramm Leader gefördert

Ideen gesucht, Frist endet bald!

Projektaufruf LEADER bis 30.09.2024

Landkreis Eichsfeld. Während die Umsetzung der 17 Regionalbudget-Maßnahmen derzeit auf Hochtouren läuft, sucht die RAG bereits neue Projektideen, die im Rahmen der LEADER-Förderung realisiert werden können.

Mit einem Strahlen im Gesicht erhielten 15 neue zertifizierte Natur- und Landschaftsführer(innen) ihre Auszeichnung.

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Naturpark begrüßt neue Natur- und Landschaftsführer

Fürstenhagen – Im Rahmen des Naturparkfestes in Fürstenhagen Anfang Juni fand die feierliche Zertifikatsübergabe an die neuen Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer (ZNL) statt. Bei strahlendem Sonnenschein und inmitten zahlreicher Besucher wurden die 15 Absolventen des Ausbildungslehrgangs für ihre engagierte Teilnahme und erfolgreiche Prüfung geehrt.

Projekte für 2025 gesucht

Förderaufrufe in den LEADER-Regionen gestartet

Fürstenhagen. Die 3 Regionalen Aktionsgruppen im Naturpark starten jeweils ihre Projektaufrufe, bei denen innovative Projekte für das Jahr 2025 gesucht werden, die die Entwicklung unserer Naturpark-Region voranbringen.

Naturparkverwaltung ruft junge Erwachsene zur Bewerbung auf

FÖJ im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Die Naturparkverwaltung sucht ab dem 01.09.2023 wieder eine engagierte Persönlichkeit im Alter von 18 bis 26 Jahren für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ).

Neue Wanderbustour erfolgreich gestartet

Mit dem Wanderbus zum 4-Länderblick-Panoramaweg und Schaugarten Schönhagen

Als im Oktober des vergangenen Jahres sich Bürgermeister und an der Gestaltung des Panoramaweges beteiligte Bürger der Gemeinden Fretterode, Lenterode, Röhrig, Schönhagen, Thalwenden und Uder zum Abschluss der Arbeiten am Sportplatz Röhrig trafen, war nicht absehbar, dass bereits wenige Monate später dieser Wanderweg in eine Wanderbustour aufgenommen werden wird.

Auftaktveranstaltung "Baukultur im Naturpark"

Vorträge & Diskussionen mit Vertretern der Stiftung Baukultur Thüringen, dem Bundesverband "Kommunen für biologische Vielfalt", dem Bundesverband IgBauernhaus, und dem Vorstand der Energiegenossenschaft Südeichsfeld zu den Themen: Neue Umbaukultur;  Bestandserhalt ist Klimaschutz;  Kommunen für biologische Vielfalt;  Dorfentwicklung, Energie, Klimaschutz - zusammen denken!

Strahlender Sonnenschein und fröhliche Besucher

Ein rundum gelungenes Naturparkfest

Fürstenhagen – Das diesjährige Naturparkfest in Fürstenhagen am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche Besucher auf das Erlebnisgelände der Naturparkverwaltung und genossen ein vielfältiges Programm für Groß und Klein.

Wanderer an der Teufelskanzel im Eichsfeld
Teufelskanzel im Eichsfeld

Naturpark gut gerüstet für den Deutschen Wandertag 2024

Flyer für TOP-Wanderweg vorgestellt

Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal freut sich, den neuen Flyer für den 8 Kilometer langen TOP-Wanderweg Hanstein-Teufelskanzel vorzustellen.

Christoph Günther vom HVE Eichsfeld Touristik und Uwe Müller, Ideengeber des Projekts und Mitarbeiter für Kommunikation und Tourismus der Naturparkverwaltung, freuen sich über die gelungene Umsetzung der Wandermappe.

Kompendium enthält 16 Wanderwegeflyer

Neue Sammelmappe mit TOP-Wanderwegen im Naturpark

Die Sammelmappe für die schönsten Top- und Qualitätswege des Naturparks enthält 16 Wanderwegeflyer aus dem gesamten Naturparkgebiet inklusive des Nationalparks Hainich.