Lauterbach / Harsberg. Die traditionelle Mittsommernacht (20.06.20) auf dem Harsberg, im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, findet dieses Jahr nicht statt. Die kleinen und großen Feen laden erst 2021 wieder zum Tanzreigen ein.
Fürstenhagen. Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz sucht für den Einsatz im Nationalpark Hainich, dem Naturpark Eichsfeld-Hainich- Werratal und dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön (Thüringer Teil) insgesamt drei Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter.
Fürstenhagen. Am 24. Mai wird in ganz Europa der „Europäische Tag der Parke“ gefeiert. Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal ist einer von 104 Naturparken. Alle gemeinsam nehmen knapp 28% der Landesfläche in Deutschland ein. Europaweit gibt es circa 900 Parks, die mit den deutschen Naturparks vergleichbar sind.
Fürstenhagen. Der alljährlich am 22. Mai begangene Internationale Tag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt erinnert an die 1992 in Nairobi angenommene Biodiversitäts-Konvention. Ein zentrales Ziel dieses internationalen Umweltabkommens ist der Erhalt der biologischen Vielfalt. Dazu gehört die Vielfalt der Ökosysteme - also die Lebensgemeinschaften, Lebensräume und Landschaften - die Artenvielfalt und die genetische Vielfalt innerhalb der Arten.
Fürstenhagen. Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal bezaubert durch seine Vielfalt an Landschaftsformen. Das Obereichsfeld im Norden, das große Waldgebiet des Hainichs, dessen Vorländer und das Werratal mit seinen Auen und steilen Talhängen bieten einer reichen Flora Heimat. Generationen von Botanikern und Pflanzenliebhabern haben in diesen Landschaften ihre Passionen und Forschungen ausgeübt, angelockt auch durch das Vorkommen der Orchideen.
Fürstenhagen. Es ist Frühling draußen! Frühling im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal!Frühling im Naturpark heißt, dass die heimische Wildkatze ein gut verstecktes Quartier im Hainich bezieht, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. Das die Weißstörche ihre Horste im Werratal aufsuchen, wie in Wilhelmsglücksbrunn in Creuzburg oder die Männchen der Geburtshelferkröte mit ihren harmonisch klingenden Rufen im Eichsfeld beginnen.
Fürstenhagen. Liebe Besucher des Erlebnisgeländes,
aufgrund der Allgemeinverfügung des Landkreis Eichsfeld über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 19.03.2020 ist ab sofort ein Verbot für Spielplätze ausgesprochen.Der Zutritt zum Baumhaus und zum Erlebnisgelände ist ab 20.03.2020für unbestimmte Dauer untersagt!Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Fürstenhagen. Liebe Gäste des Naturparks und Besucher der Verwaltung, die ausbreitende Corona-Pandemie und die bis dato unabsehbaren Folgen sind nun auch im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal spürbar. Aus diesem Anlass möchten wir auf die Informationen bzw. den Vollzug des Infektionsschutzgesetzes durch das Thüringer Landesverwaltungsamt sowie den Erlass zum Verbot und zur Beschränkung von Kontakten im öffentlichen Bereichen verweisen...
Burg Scharfenstein. Zum diesjährigen Jahrestreffen der Partnerinitiative des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratals begrüßte die Naturparkleiterin Claudia Wilhelm die Naturparkpartner und den Gastgeber Bernd Ehbrecht, Geschäftsführer der Whiskywelt-Burg-Scharfenstein GmbH. Dieser führte die Runde durch das Whiskyerlebniszentrum. Den Teilnehmern fiel es nicht schwer den authentischen Ausführungen rund um das Thema „Faszination Whiskey“ zu lauschen. „Es ist ein langer Weg zum Whiskey-Experten – und eine schöne Zeit dahin“ ist in den alten Gemäuern der Burg zu lesen, wo auch der einzigartige Eichsfelder „The Nine Springs Single Malt Whisky“ reift.
Fürstenhagen. So wie in den vergangenen Jahren auch, hat in diesem Jahr die Verwaltung des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal wieder zum Runden Tisch Naturschutz eingeladen. Dazu kamen am Donnerstag, 05. März Vertreter der Naturschutzbehörden, des Nationalparks Hainich, der Natura 2000-Stationen, der Stiftung Naturschutz Thüringen, des Thüringer Umweltministeriums, des Forstes und verschiedener Naturschutzverbände und –vereine nach Fürstenhagen.