Offizielle Feier für die Stadt Amt Creuzburg zur „PEFC-Waldhauptstadt 2025" Stadt Templin übergibt den Staffelstab

Creuzburg - PEFC-Waldhauptstadt 2025

Nach der Entscheidung zum Jahreswechsel folgte am 5. Februar im Festsaal der Creuzburg die Feier: Die Stadt Amt Creuzburg übernimmt von Templin/Brandenburg den Titel „PEFC-Waldhauptstadt".

PEFC-Waldhauptstadt 2025
Staffelstabübergabe für den Titel Waldhauptstadt PEFC 2025 im Festsaal der Creuzburg

Stadt Templin übergibt den Staffelstab

PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes; Programm zur Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen) wurde ursprünglich als europäisches System gegründet und ist heute eine globale Organisation mit dem Ziel einer weltweit nachhaltigen Forstwirtschaft. Deutschlandweit sind 8.700.643 ha Waldfläche nach PEFC zertifiziert, dies entspricht 79 % der Gesamtwaldfläche. Vor Ort gratulierte Umwelt- und Forstminister Tilo Kummer dem Bürgermeister Rainer Lämmerhirt sowie allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern in der Aktionsgruppe der Stadt und Forstamtsleiter Dirk Fritzlar. Mit dabei waren weitere Gäste aus Politik und Region, Partner der Stadt und die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Waldhauptstadt“.

„In Thüringen sind schon 75 Prozent der Waldflächen nach den PEFC-Standards zertifiziert, der Staatswald Thüringens im Eigentum von ThüringenForst sogar zu 100 Prozent. Diese Zertifizierung ist ein wichtiger Baustein, der zu einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung beiträgt. Der Fokus auf Nachhaltigkeit, samt Bodenschutz und maßvoller Nutzung, ist gut für die Wälder, für die Waldinteressierten und für die regionale Holzwirtschaft. Davon profitieren wir und nachfolgende Generationen“, so Minister Kummer.

Bürgermeister Lämmerhirt bedankt sich bei allen Partnern und Unterstützern: „Der Titel ist eine große Ehre für uns. Der Stadt Amt Creuzburg ist es schon lange ein Anliegen, über die Vorteile nachhaltiger Waldnutzung aufzuklären. Gerade im Kommunalwald ist es wichtig, die drei Funktionen des Waldes gleichermaßen zu erfüllen: Die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion. Daher wird ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit auf waldpädagogischen Aspekten liegen. Hier haben wir mit unseren Schulen und Kindergärten tolle Partner. Dabei ist die Zertifizierung nach den PEFC-Standards für eine nachhaltige Forstwirtschaft maßgebend.“

Das Amt Creuzburg hatte sich gemeinsam mit dem Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal und der Welterberegion Hainich-Wartburg e.V. für den Titel „PEFC-Waldhauptstadt 2025“ beworben und damit wichtige Akteure in der Region eingebunden.

Als 11. Waldhauptstadt, die Vergabe erfolgt seit 2011, reiht sich das Amt Creuzburg nun ein und darf den Titel ein Jahr lang zur Bekanntmachung der zahlreichen Aktivitäten rund um das Thema nachhaltige Waldbewirtschaftung einsetzen. Als Preis stiftet PEFC Deutschland 1.000 Forstpflanzen freier Wahl für den Stadtwald, die in öffentlichen Pflanzaktionen im Jahr 2025 gepflanzt werden, die ersten vermutlich im Frühjahr.

Zudem wird die Stadt im kommenden Jahr den Thüringer Waldgipfel ausrichten, die größte öffentliche Veranstaltung rund um das Thema Wald in Thüringen. Zahlreiche waldpädagogische Projekte wie Wandertage, Exkursionen und Waldjugendspiele sind in Kooperation mit lokalen Schulen und dem Forstamt Hainich-Werratal geplant.

Kontakt