Engagement für Natur und Umwelt vor Ort

Mitgliederversammlung des VDF

Heyerode. Am 15. März 2025 fand im Landgasthof Alter Bahnhof in Heyerode die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratals und des Nationalparks Hainich e.V. statt. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern die Möglichkeit, sich über die Aktivitäten des vergangenen Jahres zu informieren und gemeinsam Ideen für 2025 zu entwickeln.

Die Mitglieder des Fördervereins stehen für ein Gruppenbild zusammen.

Die Tagesordnung war reich gefüllt mit Berichten und Themen. Die Vorsitzende Christina Tasch begrüßte die Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest. In ihrem Bericht zum Vereinsjahr 2024 hob sie insbesondere das 30jährige Vereinsjubiläum und die Beteiligung an verschiedenen Veranstaltungen hervor, wie dem Naturparkfest am 09. Juni 2024, bei dem 15 neue Natur- und Landschaftsführer(innen) ihre Urkunden erhielten.

Weitere Berichte von Claudia Wilhelm über aktuelle Entwicklungen im Naturpark, Dr. Jochen Schaub für den Nationalpark Hainich sowie Christoph Günther vom HVE für die Tourismusverbände folgten. Der Austausch über die Berichte und die anschließenden Wahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer(innen) schlossen die formellen Punkte der Tagesordnung ab.

Beim Ausblick auf 2025 wurden zwei Projekte, wie die anteilige Finanzierung eines Bastelbogens zum Eisvogel durch die Wartburg-Sparkasse und die Unterstützung der Junior-Ranger-Gruppe Werratal durch die Sparkassenstiftung der Wartburg-Region, vorgestellt. Diese Vorhaben stehen stellvertretend für das kontinuierliche Engagement des Vereins.

Neu gewählt wurde auch der Vorstand und damit Susann Schröter als langjähriges Vorstandsmitglied verabschiedet sowie Martin Kozber als neues Vorstandsmitglied begrüßt.

Abschließend führte Klaus Kubelka, Beauftragter für Wanderwege in der Welterberegion Wartburg Hainich, die Mitglieder bei noch winterlichen Temperaturen auf einem Teilstück des neu geplanten TOP-Wanderweges Heyerode.

Seit 1994 unterstützt der Verein die Arbeit der beiden Nationalen Naturlandschaften in der Region. Aktive und passive Mitglieder(innen) sind gerne willkommen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 26,00 € für natürliche Personen, 41,00 € für Ehepaare und Familien, einschließlich aller minderjährigen Kinder oder 13,00 € für Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose und Rentner. Interessenten können sich gerne an info@vdf-thueringen.de oder Elka Komitova 0361 – 573915010 wenden.

 

  • Dieses Foto zeigt den neuen Vorstand des VDF.
    Der neue Vorstand des VDF.
  • Eine Gruppe von sieben Personen steht im winterlichen Wald um eine Infotafel.
  • Die Mitglieder des Fördervereins stehen für ein Gruppenbild zusammen.

Kontakt