Mihla. Am 07.03.2011 unterzeichneten Uwe Schwanz (Schulleiter) und Dr. Johannes Hager (damaliger Naturparkleiter) den ersten Kooperationsvertrag mit einer Schule im Naturpark. Über 10 Jahre sind seitdem vergangen. Aufgrund der Pandemie konnte das Jubiläum nicht ausreichend gewürdigt werden. Der Termin wurde am 09.05.2022 nachgeholt.
Treffurt. Am 08.05.2022 ist es soweit die Naturparkleiterin Claudia Wilhelm lädt zum 1. BürgermeisterWandern nach Treffurt ein. Um 10.00 Uhr begrüßt Sie gemeinsam mit Bürgermeister Michael Reinz die Gäste am Parkplatz Tor zur Stadt (Enge Gasse). Von dort führt der Weg durch das Stadtgebiet vorbei am Rathaus, zum Sächsischen Hof – wo zur gleichen Zeit ein „Grüner Markt“ stattfindet, weiter auf dem neu entstandenen TOP-Wanderweg Normannstein über den Sülzenberg, Lindenhecke zurück zur Burg Normannstein.
Effelder. Bei dieser Wanderung nehmen Sie die Projektbeteiligten der Natura 2000-Station und des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal mit zu unterschiedlichen Kalktuffquellen und zeigen Ihnen die Besonderheiten dieses Lebensraumes.
Fürstenhagen. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause startet der Eichfelder WanderBus wieder am Ostermontag, 18. April, in die Saison. Neun abwechslungsreiche Touren stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Die Wanderstrecken liegen zwischen fünf bis acht Kilometern und eine Radtour wartet mit ca. 38 Kilometern auf.
Mühlhausen. Ein Vierteljahrhundert gibt es das „Praktikum für die Umwelt“ im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal. Es ist ein Zusammenspiel aller Beteiligten: Die Commerzbank finanziert und organisiert das Praktikum, der Naturpark übernimmt die fachliche Betreuung und die Teilnehmer*innen bringen sich tatkräftig zum Wohle des Umwelt- und Naturschutzes ein.
Fürstenhagen. Der Frühling lockt mit Sonne, warmen Temperaturen und erwachendem Wald – Zeit zum Wandern und Radfahren. Für letztere gibt es nun ein neues Serviceangebot am Verwaltungssitz des Naturparks in Fürstenhagen. „Natürlich Auftanken“ lautet die Devise!
Fürstenhagen. Das Thüringer Qualitätssiegel „Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) wurde am 14.03.2022 in Erfurt an fünf neue Bildungsträger vergeben. Das Zertifikat wird bereits im vierten Jahr an Anbieter und Organisationen mit richtungsweisenden ökologischen und sozialen Schwerpunkten im Bildungsbereich vergeben.
Fürstenhagen. In den vergangenen Tagen stellte die Naturparkverwaltung den neuen Veranstaltungskalender 2022 in der Region vor. Jeweils in Treffurt und in Lengenfeld unterm Stein fanden hierzu Termine statt. Hintergrund für den Termin in Treffurt stellt die Premiere, für die 1. Bürgermeister Wanderung am 08.05.2022 dar und für Lengenfeld unterm Stein sprach, das Viadukt der Kanonenbahnstrecke, welches als das Titelfoto Verwendung fand.
Fürstenhagen. Naturpark unterstützt die Kommunen bei der Bewerbung für „Mehr Natur im Dorf und Stadt – Thüringenweiter Wettbewerb zur Förderung der Insektenvielfalt in der Kommune“. Die besten Projektvorschläge werden mit bis zu 25.000 € prämiert. Finanziert wird der Wettbewerb vom Freistaat Thüringen. Frist zur Antragstellung ist am 25. April 2022
Fürstenhagen. Die Naturparkverwaltung präsentiert Kindererlebniskarte für die Region „Eichsfeld“. Die Fortsetzung zu „Werratal“ und „Hainich“ werden folgen.