Fürstenhagen. Hallo Winterferien! Langeweile?!- Nicht mit uns! Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal bietet jede Menge Ferienspaß. Besonders Familien sind herzlich einladen, den Naturpark zu erkunden. Nicht nur das Baumhaus am Verwaltungssitz in Fürstenhagen, sondern auch der Erlebnispfad warten darauf von großen und kleinen Abenteuern entdeckt zu werden. Auch die neue Turmausstellung „mach´s nachhaltig!“ ist während der Thüringer Winterferien geöffnet.
Fürstenhagen. Die neue Ausstellung "Mach´s nachhaltig!" lockte seit Mai 2022 viele Besucher in das beschauliche Fürstenhagen. Auf 4 Etagen gibt diese Einblicke in die Arbeit des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal. Für die Wintersaison vom 01.12.2022 bis 28.02.2023 bleibt die Ausstellung nun geschlossen, öffnet jedoch in den Winterferien (13.02.-19.02.23) sowie für Gruppen ab 15 Personen mit Voranmeldung ...
Fürstenhagen. Die Jagd nach den Stempeln hat begonnen - auch im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal. Die Funke Medien Gruppe lädt "Touringen-Entdecker" ein die schönsten Plätze im Freistaat kennenzulernen. Das Prinzip ist einfach: Wanderschuhe anziehen, Stempel sammeln und die Heimat entdecken. Der Naturpark ist ein Touringen-Partner.
Bonn/Berlin, 28.10.2022 - Die Reiselust der Deutschen ist trotz Corona-Pandemie ungebrochen und vor allem in inländischen Destinationen deutlich zu spüren. Deutschland steht anderen Reisezielen in Sachen Naturerlebnis und Abenteuer in nichts nach. Mit Katzensprung 2.0 sollen die bereits bestehenden nachhaltigen, klimaschonenden Reiseangebote in Deutschland sichtbar werden“, erklärt Kathrin Risthaus, Projektkoordinatorin für das Projekt Katzensprung beim Verband Deutscher Naturparke e. V.
Fürstenhagen. Drachen steigen, Kastanien sammeln und buntes Bastelallerlei ... der Herbst ist da und bald auch die wohl verdienten Ferien.Die Naturparkverwaltung bietet Aktives und Kreatives, so dass es Daheimgebliebenen und Gästen der Region nicht langweilig wird.Auftakt macht die Aktion "Vogelfutterstationen bauen" am 19.10.22 in Fürstenhagen und später am 27.10.22 in der Naturpark-Werkstatt auf der Jugendherberge "Urwald-Life-Camp/Harsberg". Dabei gibt es auch Tipps für den optimalen Standplatz und die richtige Futterwahl.
Creuzburg. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am vergangenen Wochenende über 40 Erwachsene, Familien mit Kindern und agile Vierbeiner zur Eröffnung des TOP-Wanderwegs Creuzburg, am Wanderparkplatz Werrabrücke, ein. Von dort aus setzte sich die Wandergruppe Richtung Gottesackerkirche mit Naturparkausstellung und dem Wisch, dem Hausberg der Creuzburger in Bewegung.
Behringen. Am 1. Oktober 2022 folgten viele Gäste der Einladung zur geführten Wanderung auf dem Skulpturenweg zwischen Behringen und dem Wildkatzendorf Hütscheroda. Initiator Jürgen Dawo erinnerte sich auf dem 10 km langen Skulpturenweg an Hintergründe und Anekdoten der vergangenen 23 Bildhauersymposien aus 25 Jahren mit vielen interessanten Details.
Creuzburg. Die Stadt Creuzburg ist wieder um eine Attraktion reicher. Gemeinsam mit der Naturparkverwaltung wurde in den letzten Monaten an der Umsetzung des neuen Top-Wanderweges Creuzburg gearbeitet. Der knapp 7 km lange Rundwanderweg verbindet historische Gebäude mit bewegter Geschichte, lebendige Natur mit farbenfrohen Schönheiten und lauschige Plätze mit faszinierenden Fernblicken laden zum Verweilen ein. Zur Auftaktwanderung möchten wir alle Projektbeteiligten, aber auch Anwohner, Gäste und Interessierte herzlich begrüßen.
Fürstenhagen Zum Abschluss ihres dreimonatigen Einsatzes im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal zieht Commerzbank-Umweltpraktikantin Jule Frerichs ein rundum positives Fazit: „Das Praktikum hat mir sehr viel gebracht und ich kann mir gut vorstellen, später auch in einem Naturpark zu arbeiten“, sagt die 22-Jährige, die gebürtig aus Delmenhorst in Niedersachsen stammt und in Oldenburg Umweltwissenschaften studiert. Nun will sie hier zudem ihren Master in Landschaftsökologie machen.
Fürstenhagen Der Naturpark Eichsfeld-Hainich- Werratal nimmt als einer von 18 Modell-Naturparken am Projekt „Katzensprung 2.0 - Aktiv für den Klimaschutz im Deutschland- tourismus“ vom Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) teil. Durch Schulungen und Workshops seiner Partnerbetriebe wird