Verwaltung gibt neuen Kalender heraus

Naturpark-Jahresprogramm 2020 vorgestellt

Fürstenhagen. Claudia Wilhelm, Leiterin des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratals und Uwe Müller, Mitarbeiter für Kommunikation und Tourismus stellten in den vergangenen Tagen den Veranstaltungskalender 2020 vor. „So vielfältig die Region ist, so vielfältig sind die Veranstaltungen - wir freuen uns auf ein gemeinsames Naturparkjahr mit Anwohnern und Gästen, ob zu Fuß, per Rad oder auf dem Wasser. Die Palette der Themen reicht von klassischen Wanderungen und Fachvorträge bis zu geführten Rad- und Bootstouren. 

Weiterlesen …

Krippentour mit dem WanderBus

Gieboldehausen als Zentrum der Krippenkunst

Fürstenhagen. Am kommenden Sonntag, den 19. Januar 2020 steht Gieboldehausen im Mittelpunkt der diesjährigen Krippentour mit dem Eichsfelder WanderBus. 

 

Weiterlesen …

Jahresrückblick der Naturparkführer

Naturpark erreicht 2019 neuen Besucherrekord

Fürstenhagen. Schwerpunkt des Jahres 2019 war das Thema „30 Jahre Grünes Band“. So besuchten Journalisten das Grüne Band im Eichsfeld und verfassten ausführliche Beiträge in den Zeitschriften „Land und Berge“ und in der „Wanderlust“. Auch in der Kundenzeitschrift der Deutschen Bahn wurde für das Grüne Band im Naturpark bundesweit geworben.

Weiterlesen …

Naturparkzentrum Fürstenhagen

Wanderung am Neujahrstag

Naturparkzentrum in Fürstenhagen ist Startpunkt der Winterwanderung am Neujahrstag

Fürstenhagen. Traditionell startet die neue Veranstaltungssaison im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal mit einer Neujahrswanderung. Am 1. Januar um 13.30 Uhr ist es wieder soweit. Im Naturparkzentrum in Fürstenhagen begrüßt Arne Willenberg alle Wanderfreunde recht herzlich. Zwei Wanderrouten stehen dabei zur Auswahl.

Weiterlesen …

Naturparkzentrum und Imbiss in Fürstenhagen

Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen

Imbiss am Naturparkzentrum auch über die Feiertage geöffnet

Fürstenhagen. Die Naturparkausstellung im Wasserturm und der Imbiss im Servicepunkt sind am zweiten Weihnachtstag, Silvester und Neujahr ab 11.00 Uhr geöffnet. Am 23. Dezember, an Heiligabend und am ersten Weihnachtstag sind die Naturparkausstellung und der Servicepunkt mit Imbiss geschlossen.

 

Weiterlesen …

Umweltstaatssekretär Olaf Möller begrüßt Claudia Wilhelm

Neue Leiterin des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal

Fürstenhagen / Erfurt. Thüringens Umweltstaatssekretär Olaf Möller hat heute Claudia Wilhelm als neue Leiterin des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal begrüßt und sie offiziell den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Naturparks vorgestellt. 

Weiterlesen …

- Neuer Lehrgang im März 2020 -

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer

Fürstenhagen. Am 21. März 2020 startet ein neuer Ausbildungskurs für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal. Lehrgangsort ist die Naturparkverwaltung in Fürstenhagen. Der Unterricht umfasst insgesamt 74 Zeitstunden und findet ausschließlich an Wochenenden statt. Letzter Kurstag ist der 7. Juni 2020.

Weiterlesen …

10. WanderBus Tour am 20. Oktober 2019

Vom längsten Bahnhof nach Silkerode

Von Zwinge nach Silkerode: Die Abschlusswanderung mit dem Wanderbus findet am Sonntag, dem 20.Oktober im Norden des Eichsfeldes statt.

Die Gegend wird auch als "Bucklige Welt " bezeichnet. Hauptthema ist die ehemalige Grenze, die in diesem Bereich einige Besonderheiten hatte. So gab es um die ehemalige Ziegelei von Zwinge eine hohe Mauer, ähnlich wie in Berlin, von der es noch viele Fotos gibt.

Weiterlesen …

Hohe Wanderqualität bestätigt

Auszeichnung für Eichsfelder Wanderweg in Düsseldorf

Düsseldorf/Hohengandern. Im Rahmen der Wander- und Trekkingmesse TourNatur wurden vom 06. bis 08. September die frisch zertifizierten Qualitätswege Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. Im letzten Jahr ging die begehrte Urkunde gleich drei Mal an Eichsfelder Wanderwege: Der Naturparkweg Leine-Werra wurde zum dritten Mal prämiert und die TOP-Wanderwege Erlebnis Iberg und Warteberg – Mittelpunkt Deutschland bekamen ihre erste Auszeichnung als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland. 

 

Weiterlesen …

Abgestorbene Buchen verhindern die Nutzung

Baumhaus im Naturparkzentrum gesperrt

Fürstenhagen. Das Jahr 2018 war ein extrem trockenes Jahr. Die Folgen des Wassermagels spiegeln sich derzeit unteranderm in unseren Wäldern wieder. Die Kombination von Trockenheit, hohen Temperaturen und permanenter Sonneneinstrahlung bringt die als robust einzustufende Rotbuche inzwischen an ihre Grenzen. Die für den Naturwald Mitteleuropas charakteristische Baumart vertrocknet und stirbt ab.

Weiterlesen …

Uwe Müller

Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus


Tel.: 0361 57 3915 004

uwe.mueller@nnl.thueringen.de

Sibylle Wagner

Umweltbildung


Tel.: 0361 57 3915 005

sibylle.wagner@nnl.thueringen.de