Aktuelles

Aktuelle Meldungen und interessante Neuigkeiten aus dem Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal.

Blumenwiese, Mohn, Natternkopf, bunte Wiese
Blumenwiese, Foto: pixabay

27. August 2025 in der Naturpark-Kommune Treffurt

Kommunaltag im Naturpark

Natürlicher Klimaschutz - mehr Natur im direkten Wohnumfeld – naturnahes Grünflächenmanagement in unseren Dörfern und Kleinstädten, das sind die Schwerpunkte unseres diesjährigen Kommunaltages. Unsere Veranstaltungsreihe Baukultur stellen in loser Folge, in Form von Vorträgen, Workshops oder als Exkursion, verschiedenste Themen für eine nachhaltige und regionaltypische Siedlungsentwicklung im Naturpark zur Diskussion.

PEFC-Waldhauptstadt 2025
Staffelstabübergabe für den Titel Waldhauptstadt PEFC 2025 im Festsaal der Creuzburg

Offizielle Feier für die Stadt Amt Creuzburg zur „PEFC-Waldhauptstadt 2025" Stadt Templin übergibt den Staffelstab

Creuzburg - PEFC-Waldhauptstadt 2025

Nach der Entscheidung zum Jahreswechsel folgte am 5. Februar im Festsaal der Creuzburg die Feier: Die Stadt Amt Creuzburg übernimmt von Templin/Brandenburg den Titel „PEFC-Waldhauptstadt".

Vorstellung der neuen Broschüre: Naturpark und Naturpark-Zentrum, Ein Heft in leichter Sprache. vorgestellt von Naturparkleiterin Claudia Wilhelm und Ranger Paul Brandenburg.

A4 Heft ist erste Publikation dieser Art

Neue Broschüre in Leichter Sprache: „Naturpark und Naturpark-Zentrum“

Fürstenhagen. Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal präsentiert die neue Broschüre „Naturpark und Naturpark-Zentrum – Ein Heft in Leichter Sprache“. Das 24-seitige Heft informiert in leichter und gut verständlicher Sprache über den Naturpark. Ziel ist es, den Zugang für Menschen mit Einschränkungen beim Lesen und Verstehen zu erleichtern.

Grünes Klassenzimmer, Naturparkfest und Mitwirkung beim Deutschen Wandertag als Highlights eines ereignisreichen Jahres

Naturpark blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück

Fürstenhagen. Die Naturparkverwaltung Eichsfeld-Hainich-Werratal zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Zahlreiche Projekte, Veranstaltungen und Kooperationen prägen das Jahr.

Gruppe von sechs Personen steht neben einer neuen braunen Willkommenstafel des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal. Die Tafel zeigt stilisierte Symbole des Naturparks, darunter Gebäude, Brücken und einen Bären. Im Hintergrund ist eine offene Wiesenlands

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal: Neue Willkommenstafeln stärken touristische Präsenz

Die Naturparkverwaltung Eichsfeld-Hainich-Werratal freut sich, heute die Umsetzung des Projektes zur touristischen Beschilderung des Naturparks vorzustellen. Mit der Aufstellung neuer Willkommenstafeln wird die Sichtbarkeit und Identität des Naturparks als Teil der Nationalen Naturlandschaften Thüringens weiter gestärkt.

Eine Gruppe von fünf Mitarbeiter des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal posiert stolz mit dem Qualitätssiegel 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' (BNE) vor dem Naturparkzentrum Fürstenhagen.
Das Umweltbildungsteam freut sich über die erneute Auszeichnung ihrer Arbeit.

Umweltminister Stengele: „Gemeinsam eine bessere Zukunft organisieren“

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal erneut für nachhaltige Bildung ausgezeichnet

Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal wurde im Dezember 2024 erneut mit dem Qualitätssiegel „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ausgezeichnet. Umweltminister Bernhard Stengele überreichte die Re-Zertifizierung feierlich im Naturerlebniszentrum forum natura in Jena.

Amt Creuzburg feiert Ernennung zur PEFC-Waldhauptstadt 2025

Die Stadt Amt Creuzburg wurde offiziell zur PEFC-Waldhauptstadt 2025 ernannt. Bei einer feierlichen Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG kamen Vertreter aus Politik, Forstwirtschaft, Bildung und regionalen Institutionen zusammen, um diese besondere Auszeichnung zu feiern.

Nach der Mittagspause konnten die Junior Ranger mit dem Bau von Nistkästen und dem Anlegen einer Benjeshecke ihren Teil zu einer ökologisch wertvollen Streuobstwiese beitragen.

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal und Landschaftspflegeverband

Junior Ranger im Einsatz: Gemeinsam für den Erhalt der Streuobstwiesen

Eine gelungene Kooperation zwischen dem Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal und dem Landschaftspflegeverband Eichsfeld-Hainich-Werratal (LPV) bescherte der Junior Ranger-Gruppe Eichsfeld einen ereignisreichen Tag in der Natur.

Gruppenbild des Vereins der Freunde des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal

Engagierte Mitglieder würdigen die Erfolge und Zukunft des VDF in Großtöpfer

30 Jahre für die Natur: Jubiläumsfeier des Vereins der Freunde des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal

Am 15. Dezember 1994 wurde der Verein der Freunde des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal und des Nationalparks Hainich (VDF) gegründet. Seit mittlerweile 30 Jahren setzen sich damit Engagierte aus den drei Regionen für die nachhaltige Entwicklung der Gesamtregion ein.

Leitfaden für Instandsetzungsarbeiten hier zum Download

Viele Interessierte folgten Einladung zur Fachveranstaltung im Naturparkzentrum

Im Oktober fand erneut eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Baukultur im Naturpark" in Fürstenhagen statt.

Feierliche Übergabe der Zertifikate Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland" im Rahmen des 122. Deutschen Wandertages in Heilbad Heiligenstadt v.l.n.r. Heiko Lendeckel Moderator, Paul Brandenburg Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, Helmut Heiland Stadt He

Fünf Zertifikate Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ übergeben

Naturparkweg Leine-Werra: Qualität bestätigt

Fürstenhagen. Im Rahmen des 122. Deutschen Wandertag in Heilbad Heiligenstadt und der Region Eichsfeld konnten tausende Wanderfreunde aus Nah und Fern sich von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Region überzeugen. Positive Rückmeldungen zahlreicher Wanderfreunde bestätigten die hohe Qualität des Wandertages.