Fürstenhagen. Am vergangenen Samstagabend, 18. August, fand ab 19:00 Uhr im Naturparkzentrum in Fürstenhagen eine Fledermaus- und Falternacht statt, die sehr gut besucht war. Über 40 interessierte Besucher gingen mit Reinhard Koch und Ralf Pfeiler von der Interessengemeinschaft Fledermausschutz und -forschung Thüringen (IFT e.V.) auf Entdeckungstour. Beide sind seit Jahren in ihrer Freizeit für den Schutz der Fledermäuse aktiv.
Fürstenhagen. Die Göttinger Biologiestudentin Lena Zander wird für die nächsten zwei Monate die Bildungsarbeit des Naturparks tatkräftig unterstützen. Beim Ferienprogramm "Upcycling", bei dem aus Müll nutzbare Gegenstände hergestellt werden ober beim Weben von Naturbildern war Sie engagiert im Einsatz.
Fürstenhagen / Erfurt. In der Verwaltung des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal mit Sitz in 37318 Fürstenhagen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer
Sachbearbeiters/Sachbearbeiterin Arten- und Biotopschutz
Fürstenhagen. Ab September können engagierte Personen mit Interesse für Natur und Umweltbildung im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal einen Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren. „Wir suchen junge Menschen, die Lust haben, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und sich für die heimische Natur und den Schutz der Umwelt einsetzen möchten“, wirbt Uwe Müller von der Naturparkverwaltung.
Fürstenhagen / Seebach. Vom 12. April bis 13. Mai 2018 sind Interessenten aller Altersgruppen, insbesondere Schulklassen, in die Vogelschutzwarte Seebach eingeladen, sich interaktiv über die Nationalen Naturlandschaften Thüringens und die Arbeit der Vogelschutzwarte Seebach zu informieren.
Fürstenhagen / Holungen. Die Auftaktwanderung der diesjährigen Wanderbus-Saison steht unter dem Motto "Vom Eise befreit sind..." und findet am Ostermontag, dem 2. April 2018 statt. Beginn der Wanderung ist um 11.00 Uhr am Parkplatz Sonnenstein mit einem steilen Aufstieg zum Gipfel. Hier kann man nicht nur die weite Rundumsicht bestaunen, sondern auch den neuen Skywalk betreten.
Fürstenhagen. Mit einem Rückblick auf das Jahr 2017 begann die Vorstellung des neuen Programms 2018 der Verwaltung des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal. „Mit 5.994 Teilnehmern an den geführten Touren 2017 haben wir die Marke von 6000 nur knapp verfehlt“, freut sich Uwe Müller, zuständig für Kommunikation und Tourismus in der Naturparkverwaltung über das hervorragende Ergebnis.
Fürstenhagen. Besuchen Sie mit dem Naturparkführer Stefan Sander am kommenden Sonntag, den 14. Januar ausgesuchte Weihnachtskrippen auf dem Südeichsfelder Krippenweg. Der Besuch von drei sehenswerten Kirchen und eine winterliche Wanderung sind die Höhepunkte dieser Tour.
Fürstenhagen. Traditionell startet die neue Veranstaltungssaison im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal mit einer Neujahrswanderung. Am 1. Januar um 13.30 Uhr ist es wieder soweit. Im Naturparkzentrum in Fürstenhagen begrüßt Dr. Johannes Hager alle Wanderfreunde recht herzlich.
Hinweis: Die Naturparkausstellung im Wasserturm und der Imbiss mit Naturparkshop im Servicepunkt sind an am zweiten Weihnachtstag, Silvester und Neujahr sowie zwischen den Feiertagen ab 11.00 Uhr geöffnet.
Fürstenhagen. Die Naturparkausstellung im Wasserturm und der Imbiss mit Naturparkshop im Servicepunkt sind an Heiligabend, am zweiten Weihnachtstag, Silvester und Neujahr sowie zwischen den Feiertagen ab 11.00 Uhr geöffnet.
Am ersten Weihnachtstag sind die Naturparkausstellung und der Servicepunkt mit Imbiss geschlossen.