Commerzbank & Naturpark würdigen Jubiläum

25 Jahre „Praktikum für die Umwelt“

Mühlhausen. Ein Vierteljahrhundert gibt es das „Praktikum für die Umwelt“ im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal. Es ist ein Zusammenspiel aller Beteiligten: Die Commerzbank finanziert und organisiert das Praktikum, der Naturpark übernimmt die fachliche Betreuung und die Teilnehmer*innen bringen sich tatkräftig zum Wohle des Umwelt- und Naturschutzes ein.

Weiterlesen …

Natürlich Auftanken am Naturparkzentrum

Ladesäule für E-Bikes in Fürstenhagen

Fürstenhagen. Der Frühling lockt mit Sonne, warmen Temperaturen und erwachendem Wald – Zeit zum Wandern und Radfahren. Für letztere gibt es nun ein neues Serviceangebot am Verwaltungssitz des Naturparks in Fürstenhagen. „Natürlich Auftanken“ lautet die Devise!

Weiterlesen …

Naturpark mit Qualitätssiegel „BNE“ ausgezeichnet

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Fürstenhagen. Das Thüringer Qualitätssiegel „Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) wurde am 14.03.2022 in Erfurt an fünf neue Bildungsträger vergeben. Das Zertifikat wird bereits im vierten Jahr an Anbieter und Organisationen mit richtungsweisenden ökologischen und sozialen Schwerpunkten im Bildungsbereich vergeben.

Weiterlesen …

Naturparkverwaltung gibt neuen Kalender heraus

Veranstaltungen 2022 – Natur und Kultur erleben

Fürstenhagen. In den vergangenen Tagen stellte die Naturparkverwaltung den neuen Veranstaltungskalender 2022 in der Region vor. Jeweils in Treffurt und in Lengenfeld unterm Stein fanden hierzu Termine statt. Hintergrund für den Termin in Treffurt stellt die Premiere, für die 1. Bürgermeister Wanderung am 08.05.2022 dar und für Lengenfeld unterm Stein sprach, das Viadukt der Kanonenbahnstrecke, welches als das Titelfoto Verwendung fand.

Weiterlesen …

Jetzt bewerben!

Mehr Natur im Dorf und Stadt

Bauerngarten

Fürstenhagen. Naturpark unterstützt die Kommunen bei der Bewerbung für „Mehr Natur im Dorf und Stadt – Thüringenweiter Wettbewerb zur Förderung der Insektenvielfalt in der Kommune“. Die besten Projektvorschläge werden mit bis zu 25.000 € prämiert. Finanziert wird der Wettbewerb vom Freistaat Thüringen. Frist zur Antragstellung ist am 25. April 2022

Weiterlesen …

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Kinderkarte zum Eichsfeld

Sibylle Wagner präsentiert die neue Kinderkarte zum Eichsfeld

Fürstenhagen. Die Naturparkverwaltung präsentiert Kindererlebniskarte für die Region „Eichsfeld“. Die Fortsetzung zu „Werratal“ und „Hainich“ werden folgen. 

Weiterlesen …

für Feuersalamander, Gestreifte Quelljungfer & Co.

Renaturierung am Kalktuffquellbach „Hollenach“

Vorstellung des Projekts mit Projektbeteiligten, Foto: Dr. Juliane Vogt

Mackenrode, 24.01.2022, Abschlusstermin zu den Maßnahmen zur Renaturierung eines Abschnitts des „Hollenbachs“ bei Mackenrode: Die Baufirma finalisierte die letzten Arbeiten, eine Infotafel wurde gesetzt und die Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld informierte über das Vorhaben. Unter den Gästen waren auch die Bürgermeister der angrenzenden Gemeinden Mackenrode und Dietzenrode-Vatterode.

Weiterlesen …

Verein der Freunde des Naturparks EHW und des Nationalparks (VDF e.V.)

Neuer Vorstand gewählt

Der 7köpfige Vorstand wurde in Ershausen neu/wieder gewählt. v.l.n.r.: Dr. Johannes Hager, Jonas Nolte, Susann Schröter, Christina Tasch, Norbert Sondermann, Elka Komitova und Stefan Sander

Ershausen. Der Verein der Freunde des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal und des Nationalparks (VDF e.V.) wählte auf der Mitgliederversammlung in Ershausen einen neuen Vorstand. Christina Tasch wurde als Vorsitzende wiedergewählt.

Weiterlesen …

Naturparkzentrum Fürstenhagen

„Wander-Rast“ am Wasserturm eröffnet

Marktbereichsleiter Stefan Koch überreicht Commerzbank-Umweltpraktikantin Katrin Schmidt den Praktikumsrucksack. Frau Schmidt präsentiert schon erste Materialien für ihre Klimawanderung / Foto: Julia König

Fürstenhagen. Vor gut einem Jahr verabschiedete sich Willi Gunkel in den Ruhestand und schloss die Läden des „Imbisses am Wasserturm“. Seitdem bemühte sich die Naturparkverwaltung ausdauernd einen neuen Pächter für die Einrichtung zu finden. „Gerade in diesen Zeiten eine schwierige Angelegenheit, umso größer war die Freude nach zwei Bewerbungsrunden einen neuen Betreiber gefunden zu haben“, so Claudia Wilhelm, Naturparkleiterin.

Weiterlesen …

Commerzbank-Umweltpraktikum

Bewerbungsphase für 2022 hat begonnen

Marktbereichsleiter Stefan Koch überreicht Commerzbank-Umweltpraktikantin Katrin Schmidt den Praktikumsrucksack. Frau Schmidt präsentiert schon erste Materialien für ihre Klimawanderung / Foto: Julia König

Fürstenhagen. Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2022 hat gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von 75 Praktikumsplätzen bewerben. Die Frist läuft bis zum 15. Januar 2022. Bewerbungen für das Open-Air-Semester sind ausschließlich online unter www.umweltpraktikum.com möglich. 

Weiterlesen …

Uwe Müller

Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus


Tel.: 0361 57 3915 004

uwe.mueller@nnl.thueringen.de

Sibylle Wagner

Umweltbildung


Tel.: 0361 57 3915 005

sibylle.wagner@nnl.thueringen.de