Mitten in Deutschland

Willkommen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal.

In der Mitte Deutschlands liegt eine Land­schaft, von der Theodor Storm be­geistert schwärmte, als er 1856 von der Teufels­kanzel das Eichs­feld über­blickte: „Ich weiß nicht, dass ich schon jemals von der zauber­haften Schönheit eines Erd­fleckens so inner­lichts berührt worden wäre“.

Wanderer am Wisch mit Blick auf Creuzburg und den Thüringer Wald
Ausblick vom Wisch bei Creuzburg

Informieren

Mehr über unseren Naturpark, Projekte oder unsere Partner...

Erleben

Auf gehts! Ob zu Fuß, per Rad oder im Kanu...

Lernen

Erfahren Sie mehr über unsere Bildungsarbeit u. -angebote

Eröffnung TOP-Wanderweg Mihlaer Tal
Blick auf die neue Panorama-Tafel am Fliegerhang Harsberg. v.l.n.r. Toni Nickol, Ortsteilbürgermeister Mihla, Uwe Müller, Mitarbeiter Naturparkverwaltung, Franziska Wehr, Hessensound Group GmbH, Rainer Lämmerhirt Bürgermeister Stadt Amt Creuzburg, Claudia Wilhelm, Leiterin Naturparkverwaltung und Ronny Schwanz, Ortsteilbürgermeister Creuzbuirg.

Zwei Neue TOP-Wanderwege im Naturpark eröffnet

Neue Wanderwege im Naturpark laden ein, den goldenen Herbst zu entdecken Der TOP-Wanderweg Heyerode und der TOP-Wanderweg Mihlaer Tal wurden eröffnet

Naturpark-Partner

Gut essen, regional einkaufen, Handwerk kennenlernen u.v.m.

Junior Ranger im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Familientipps

Der Naturpark ist ein großer "Abenteuerspielplatz".

Geführte Touren

Unterwegs mit zertifizierten Natur- und Landschaftsführern (ZNL) ...

Tiere & Pflanzen

Erfahren Sie mehr über einzelne Arten und ihre Lebensräume...

So, 16.11. Kinder / Familien
Wanderung

Baumbestimmung im blattlosen Zustand

Wanderparkplatz Mihlaer Tal (Talstraße), Mihla

Entdecken Sie mit uns die Winterwelt des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal! Erlernen Sie, wie man Bäume und Sträucher im winterlichen Zustand identifiziert, und genießen Sie eine entspannte ...

So, 23.11. Wanderung

Den Zauber der Bäume wiederentdecken

Wanderparkplatz Ebenau, Amt Creuzburg

Heutzutage haben wir unsere Natur entzaubert. Unser Wissen um die sichtbaren und unsichtbaren Fäden zwischen Mensch und Natur ist heute fast verloren gegangen. Es gibt heute nur noch wenige Menschen ...