Aktuelles

Aktuelle Meldungen und interessante Neuigkeiten aus dem Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal.

Die Schüler von Regelschule Mihla präsentieren die Aktion "Bunte Insel"

Nationalpark Hainich und Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal bringen Artenvielfalt auf Schulhöfe

Gemeinsames Projekt „Bunte Insel“ gestartet

Mit dem Projekt „Bunte Insel“ setzen der Nationalpark Hainich und der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal ein starkes Zeichen für mehr Biodiversität im Schulalltag. Gemeinsam mit Schulen aus der Region gestalten sie artenreiche Magerbeete und installieren Nisthilfen auf Schulhöfen – kleine, aber wirkungsvolle Inseln der Vielfalt mitten im Schulbetrieb. Die Regelschule Mihla machte den Anfang. Vor Ort stellten am Dienstag, den 29. April der Nationalparkleiter Rüdiger Biehl, die Naturparkleiterin Claudia Wilhelm und die Schulleiterin Wiebke Schulz gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Öffentlichkeit das Projekt und die konkreten Bauten vor Ort vor.

Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN)

Kompetenzzentrum Wolf-Biber-Luchs (KWBL)

Die Wiederausbreitung der streng geschützten Tierarten Wolf, Biber und Luchs stellt einen Erfolg des Artenschutzes dar. Zugleich gehen mit dieser Entwicklung Herausforderungen einher. Das Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs am Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) ist u.a. für das Management und Monitoring der Tierarten Wolf, Biber und Luchs zuständig.