Wandern mit Freunden - Marathon-Wanderung (Gesamtstrecke) Rundweg (45,02km)

Anspruchsvolle Marathonwanderung durch den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal und entlang des Grünen Bandes
Wanderer am Naturparkweg Leine Werra
Strecke:
45,02km
Dauer:
12 Std. 40 Min.
Schwierigkeit:
schwer
Aufstieg:
1134m
Abstieg:
1134m

Höhenprofil
Start:
Wanderparkplatz "Am Grenzblick" (B249 bei Katharinenberg)
Ziel:
Wanderparkplatz "Am Grenzblick" (B249 bei Katharinenberg)

Link zum Tourenportal
Sie werden zum externen Portal (outdooractive) weitergeleitet.


Downloads

GPX herunterladen

KML herunterladen

Wandern mit Freunden - Marathon-Wanderung (Gesamtstrecke)

Die Gesamtstrecke der Marathon-Wanderung fürt dich auf 45 km durch die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal und beeindruckt durch die Nähe zum Grünen Band mit seinen Grenzrelikten, zahlreichen Aussichtspunkten, einem ehemaligen Kloster, einer Ritterburg, idyllischen Fachwerkdörfern und vielem mehr!

Wegbeschreibung

Die gesamte Marathonstrecke ist nur während der Veranstaltung vom 19.-21.09.2025 separat markiert. Sie folgt aber größtenteils bestehenden Wanderwegen, denen man außerhalb davon folgen kann. Der gesamte östliche Abschnitt von Hildebrandshausen bis Treffurt entspricht z.B. dem Verlauf des Naturparkweg Leine-Werra.

Karte


Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.

Nicht verpassen

Adolfsburg

Die Adolfsburg ist ein Muschelkalkberg, welcher zur Werra hin mit fast senkrechten Felswänden abfällt. Auf 378 Metern thront hier keine Burg, sondern der ...

Burg Normannstein

Die romanische Burg Normannstein wurde wahrscheinlich  um 1200 durch das Adelsgeschlecht der „Herren von Treffurt“ zur Burg umgebaut. Das ...

Erlebnis Draisine

Der Bahnhof Lengenfeld unterm Stein ist heute mit der Draisine befahrbar. Die Strecke führt über das 244 m lange und 23 m hohe Lengenfelder Viadukt. ...

Grenzblick

Im Informationszentrum am sogenannten Grenzblick Katharinenberg können Sie sich über das Nationale Naturmonument „Grünes Band Thüringen“, den ...

Kloster Zella

Zwischen Lengenfeld unterm Stein und Struth liegt das einstige Benediktinerinnenkloster Zella direkt am Naturparkweg ...

Klosterschranne

Bei der Klosterschranne handelt es sich um einen Felsabhang, in den sich eine breite und tiefe Furche (Schranne) eingegraben hat. Der Name geht auf eine ...

Lindenhecke

Der 446 Meter hohe Muschelkalkberg gehört zum Dorf Schierschwende in der Landgemeinde Südeichsfeld. Er bietet freie Fernsicht ins südliche Eichsfeld, ...

Viadukt Lengenfeld unterm Stein

Das 24 Meter hohe und 244 Meter lange Eisenbahnviadukt ist das Wahrzeichen von Lengenfeld unterm Stein. Als Teil der stillgelegten Eichsfelder Kanonenbahn ...

Faulungen

Zwischen Hainich und Meißner gelegen, umgeben von Steilhängen und Mischwäldern, bietet das Dorf Faulungen mit einer Gemarkungsgröße von 716 ha eine ...

Hildebrandshausen

Das Dörfchen Hildebrandshausen liegt ruhig im langgezogenen Tal des Rosebachs, umringt von Wäldern und Wiesen. Als der Mainzer Erzbischof im Jahr 1318 ...

Katharinenberg

Der kleine Ort Katharinenberg liegt an der Bundesstraße B 249 an der hessisch-thüringischen Grenze. Das Ortsbild bestimmt die Ruine einer Klosterkirche ...

Lengenfeld unterm Stein

Der Eichsfeldort Lengenfeld unterm Stein, der bereits im Jahre 897 erstmals urkundlich erwähnt wird, liegt im romantischen Tal der Frieda, die beim nahe ...

Schierschwende

Das einst evangelische Gutsdorf Schierschwende, erstmals erwähnt in der Wüstungsurkunde 1390 und 1407 und später geschichtlich als Dorf um 1545, liegt in ...

Treffurt

Viel sehenswertes Fachwerk lässt sich in der Treffurter Altstadt, aber auch in den alten Ortskernen der Stadtteile ...

Wendehausen

Wendehausen liegt eingebettet in einem Talkessel, umgeben von hohen Laub- und Nadelwäldern. Die Herkunft des Namens ist nicht geklärt. Einige Quellen ...