TOP-Wanderweg Heyerode Rundweg (9,01km)

Vielfältiger Rundwanderweg durch ruhige Buchenwälder, malerische Waldtäler und offene Wiesenlandschaften mit zahlreichen Ausblicken
Wanderer am Grenzhaus Heyerode, durch dessen enges Tor eine schmale Straße führt
Strecke:
9,01km
Dauer:
2 Std. 25 Min.
Schwierigkeit:
mittel
Aufstieg:
183m
Abstieg:
183m

Höhenprofil
Start:
Wanderparkplatz "Am Rondell"
Ziel:
Wanderparkplatz "Am Rondell"

Link zum Tourenportal
Sie werden zum externen Portal (outdooractive) weitergeleitet.


Downloads

GPX herunterladen

KML herunterladen

TOP-Wanderweg Heyerode

Der TOP-Wanderweg startet direkt am Wanderparkplatz „Rondell“, an dem sich ein Informationspavillon befindet. Zuerst geht es vorbei am alten Grenzhaus Heyerode, einem historischen Zollhaus aus dem 15. Jahrhundert, das mit seinem Torbogen Geschichten aus alten Zeiten erzählt. Nach der Straßenüberquerung tauchst du ein in den dichten Buchenwald, der Teil des Fauna-Flora-Habitates "Hainich" ist, und wanderst entlang des Ortsrands von Heyerode. Weiter führt dich der Weg zum Bildstock am Aschberg, einem kunstvollen Denkmal, das die Verbundenheit der Region mit ihrer Geschichte widerspiegelt Durch die offene Feldflur geht’s weiter zur ehemaligen Bahnstrecke Mühlhausen – Treffurt, die du queren musst. Am sogenannten „Vogelparadies“ kannst du kurz innehalten und die Natur auf dich wirken lassen. Von den Aussichtspunkten „Inselbergblick“ und „Wartburgblick“ hat man einen grandiosen Blick bis hin zur Wartburg und dem Thüringer Wald. Der Weg endet schließlich mit dem Blick auf den Heldrastein und führt dich zurück zum Parkplatz. Zum gemütlichen Ausklingen der Wanderung lohnt sich eine Einkehr beim Qualitätsgastgeber und Naturpark-Partner Landgasthof „Alter Bahnhof“.

Wegbeschreibung

Der Wanderweg folgt überwiegend gut begehbaren Wegen und naturnahen Pfaden und ist beidseitig markiert. Die Laufrichtung ist somit frei wählbar.

Karte


Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.

Nicht verpassen

Grenzhaus Heyerode

Es befindet sich etwa 600 m östlich der Ortslage von Heyerode an der heutigen Landesstraße 2104, die im Mittelalter als „Heerweg“ bezeichnete wurde ...

Heyerode

Die Eichsfeldgemeinde Heyerode liegt im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Die waldreiche Gegend mit überwiegend ...

Landgasthof Alter Bahnhof - Gastronomie

Unser Team heißt Sie mit bodenständiger Küche herzlich ...

Landgasthof Alter Bahnhof - Übernachtungen

Der Landgasthof Alter Bahnhof bietet Übernachtungsmöglichkeiten und Veranstaltungsräumlichkeiten. Als inklusive Einrichtung verfügt er über Erfahrung ...