Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 4 Etappenweg (26,94km)


- Strecke:
- 26,94km
- Dauer:
- 8 Std. 0 Min.
- Schwierigkeit:
- schwer
- Aufstieg:
- 710m
- Abstieg:
- 802m
- Start:
- Lengenfeld unterm Stein (Erlebnis Draisine)
- Ziel:
- Treffurt Marktplatz
Wegemarke

Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 4
„Historische Bauwerke im Blick“
Durchs markante Viadukt hindurch führt der Weg aus Lengenfeld unterm Stein hinaus. Kurz nach Kloster Zella lohnt sich ein Abstecher (ca. 300 m) zur Klosterschranne, bevor es weiter nach Faulungen geht. Dieser Wegeabschnitt bietet dem Wanderer eine Vielzahl an wunderschönen Ausblicken.
In Katharinenberg angekommen, führt der Weg an der Kirchenruine mit dem „Turm ohne Spitze“ entlang.
Auf dem Kolonnenweg wird das Mahnmal Grenzturm erreicht. Die ehemalige Führungsstelle beherbergt heute eine sehenswerte Ausstellung (mit Voranmeldung). Die Landesgrenze verlassend, führt die Strecke weiter nach Wendehausen und hinauf zur Lindenhecke bei Schierschwende. Sonnenliegen, eine Schutzhütte und ein 360°-Panoramablick sind Grund genug für eine Rast.
Mit der Burg Normannstein ist die Stadt Treffurt erreicht und das Werratal in Sichtweite. Ein Abstecher (ca. 800 m) zur Adolfsburg ist empfehlenswert, da der Blick von hier vom Heldrastein gegenüber bis zum Hohen Meißner reicht. Auf dem Marktplatz endet die Etappe.





Wegbeschreibung
Lengenfeld Draisinenbahnhof - Schutzpavillon St. Florian - Kloster Zella - Faulunger Schranne - Faulungen - Katharinenberg - Mahnmal Grenzturm - Wendehausen - Rastplatz Lindenhecke - Burg Normannstein - Treffurt MarktplatzKarte
Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.