Grenzwanderweg Katharinenberg Rundweg (6,56km)

Auf dem Grenzwanderweg Katharinenberg verbindet sich Vergangenheit mit Gegenwart, Erinnerungskultur mit Natur. Wandere entlang des Grünen Bandes und erlebe die Geschichte der deutschen Teilung hautnah.
Strecke:
6,56km
Dauer:
1 Std. 45 Min.
Schwierigkeit:
mittel
Aufstieg:
109m
Abstieg:
109m

Höhenprofil
Start:
Wanderparkplatz "Am Grenzblick" (B249 bei Katharinenberg)
Ziel:
Wanderparkplatz "Am Grenzblick" (B249 bei Katharinenberg)

Wegemarke

Link zum Tourenportal
Sie werden zum externen Portal (outdooractive) weitergeleitet.


Downloads

Download Flyer (631,0 KiB)

GPX herunterladen

KML herunterladen

Grenzwanderweg Katharinenberg

Die Wanderung beginnt vorzugsweise am neugestalteten Infozentrum am Wanderparkplatz "Grenzblick". Hier bekommen Besucher einen Eindruck von der historisch bedeutsamen Region und dem Nationalen Naturmonument Grünes Band Thüringen. Zahlreiche interaktive Elemente laden auch die Kleinen zum Entdecken ein. Folgt man dem Rundwanderweg über den ehemaligen Kolonnenweg, kann man im Wald an der Grenze zu Hessen noch Grenzmarkierungen aus verschiedenen Epochen finden. Das Highlight der Tour ist der am Originalstandort verbliebene ehemalige Führungsturm der DDR-Grenztruppen, der durch die Gemeinde Südeichsfeld und den Heimatverein Wendehausen saniert wurde, um die Erinnerung auch für kommende Generationen zu erhalten. Im Inneren Befindet sich eine Ausstellung zum Turm und der Grenzgeschichte der Region. Rund 400 Meter vom Rundweg entfern (ausgeschildert) befindet sich außerdem noch ein Beobachtungstum vom Typ BT-9. Dieser ist zwar nicht zugänglich, aber die räumliche Nähe der beiden Türme am Originalstandort ist außergewöhnlich. Das Ortsbild von Katharinenberg wird von der Kirchenruine mit ihrem Turm ohne Spitze geprägt. Die ehemalige Wallfahrtskapelle der Spätgotik wurde nie ganz fertig gestellt und mehrfach beschädigt. Nur der Turm wurde nach dem Bauernkrieg instandgesetzt, da man ihn als Wachturm benötigte. Der Chorraum wurde überdacht, um dort Gottesdienste abhalten zu können. Das führt zu der Besonderheit der "Kirche in der Kirche".

Wegbeschreibung

Der Rundwanderweg verläuft größtenteils über breite und gut begehbare Wege. Lediglich auf dem Kolonnenweg ist etwas Kondition und Trittsicherheit gefragt, da einige Abschnitte ziemlich steil sind. Empfohlene Laufrichtung: Parkplatz Grenzblick (Infozentrum) – Kolonnenweg – Historische Grenzmarkierungen – Mahnmal Grenzturm – Wetterkreuz – Kirchenruine Katharinenberg – Parkplatz Grenzblick

Karte


Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.

Nicht verpassen

Grenzblick

Im Informationszentrum am sogenannten Grenzblick Katharinenberg können Sie sich über das Nationale Naturmonument „Grünes Band Thüringen“, den ...

Grenzturm Mahnmal

Der Heimatverein Wendehausen betreut die im Original erhaltene einstige Führungsstelle. Hier werden die früheren Grenzanlagen, die Lebensbedingungen der ...

Kirchenruine Katharinenberg

Der Erzbischof von Mainz errichtete im Jahr 1462 in Katharinenberg eine spätgotische Wallfahrtskapelle und unterstellte sie dem nahen Kloster Anrode. Um ...

Diedorf

Nach neuesten Forschungen konnte nachgewiesen werden, dass Diedorf bereits im Jahre 817 urkundlich erwähnt wurde und somit 2017 auf ein 1200-jähriges ...

Katharinenberg

Der kleine Ort Katharinenberg liegt an der Bundesstraße B 249 an der hessisch-thüringischen Grenze. Das Ortsbild bestimmt die Ruine einer Klosterkirche ...

Wendehausen

Wendehausen liegt eingebettet in einem Talkessel, umgeben von hohen Laub- und Nadelwäldern. Die Herkunft des Namens ist nicht geklärt. Einige Quellen ...

Heimatalm

Urige Almhütten-Atmosphäre: Die gemütliche und stilechte Heimatalm ist die perfekte Kulisse für besondere Events. Romantisch gelegen in zauberhafter ...