Alternativer Bärenpark Worbis, Duderstädter Allee 49, 37339 Leinefelde-Worbis
Seit Menschengedenken üben die Tiere des Waldes eine starke Faszination aus. Viele Mythen und Märchen ranken sich um den bösen Wolf und die weise Eule, doch was davon ist Bildung und was nur Einbildung?
2 h | Anmeldung bis 12.04. | Kosten: 5 € zzgl. Eintritt
Alternativer Bärenpark Worbis | Tel.: 036074 20090 | worbis@baer.de | www.baer.de
Schaugarten Kuhmuhne, Dorfstr 12, Schönhagen
Das Seminar gibt Einblicke in die Welt der Frühlingskräuter - aus gesammelten Kräutern wird ein Menü zubereitet.
6 h | Anmeldung bis: 08.04. | Kosten: Erwachsene 50 €, Kinder 5 €
Schaugarten Kuhmuhne | Tel.: 036083 54544 | info@kuhmuhne.de | www.schaugarten.kuhmuhne.de
Wanderparkplatz am Craulaer Kreuz, Hörselberg-Hainich OT Craula
Geführte Frühlingswanderung auf dem Wanderweg Craulaer Kreuz / Welterbepfad im Nationalpark Hainich.
4–5 h | 7,5 km | Anmeldung bis 31.03. | Kosten: 12 €
Naturparkführer Andreas Leffler | www.wesensart.net/waldnative/ veranstaltungen | waldnative@posteo.de
Fritz-Huschke von Hanstein Platz, 37318 Wahlhausen
Entdecken Sie die traumhafte Landschaft des Eichsfeldes! Erleben Sie SEGWAY-Fahrfreude! Genießen Sie diese einmalige Landschaft auf einer unvergesslichen Tour! Highlights: Werraschleife, Panoramaweg am Werraufer, Stockmacherdorf Lindewerra/Schauwerkstatt, Ort des Wanfrieder Abkommens. Weitere Termine jederzeit auf Anfrage möglich.
3 h (inklusive Einweisung) |mit Anmeldung | Kosten: 69 €
Segtours Eichsfeld | Tel.: 0172 2700651 | info@segtours-eichsfeld.de | www.segtours-eichsfeld.de
Parkplatz Schullandheim Waldschlösschen, Oberdorla
Geführte Pilzwanderung mit Schwerpunkt Baumpilze
3 h | 3–4 km | Kosten: Erwachsene 3 €
Naturparkführer und Pilzberater Michael Kleinschmidt | Tel.: 0173 1575450 | kleinschmidt.michael@gmx.de
An der Werrabrücke, Lindewerra
Geführte Wanderung auf dem Kolonnenweg zur Streuobstwiese, vorbei an der Lindenhütte und dem Ludwigsteinblick zurück nach Lindewerra. Im Anschluss besteht die Möglichkeit das Stockmachermuseum zu besuchen und in einer Gaststätte einzukehren.
3-4 h | 3 km | mit Anmeldung
Stiftung Naturschutz Thüringen, Gebietsbetreuer Gerhard Propf | Tel.: 0361 573931217 | veranstaltung@stiftung-naturschutz-thueringen.de | www.stiftung-naturschutz-thueringen.de
Haupteingang Famlienzentrum Kerbscher Berg, Kefferhäuser Str. 24 , Dingelstädt
Eine Frühjahrskräuterwanderung rund um den Kerbschen Berg mit Verkostung, Rezepten und Pflanzenportraits.
3 h | 3,5 km | Anmeldung bis 19.04. | Kosten: Erwachsene 14 €, Kinder bis Jahre 8 €
Familienzentrum Kerbscher Berg, Kefferhäuser Str. 24, Dingelstädt | Tel.: 036075 690072 | familienzentrum@ kerbscher-berg.de
Parkplatz an der alten Werrabrücke, Creuzburg
Stefan Sander und Thomas Wiechmann laden zur Schlauchboottour auf der Werra mit gemeinsamen Picknick ein.
5 h | Anmeldung bis 16.04. | Kosten: 30 €
Naturparkführer Thomas Wiechmann | werra-biber@gmx.de | Naturparkführer Stefan Sander | sander.stef@web.de | Tel.: 0171 1915368
Wirtschaftshof des Alternativen Bärenparks, Wiesengrund, Leinefelde-Worbis
Es geht wieder kräftig zur Sache: Im Rahmen der traditionellen Arbeitseinsätze packen wir gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfer*Innen zum Wohle der Tiere des Bärenparks an.
ganztags | Anmeldung bis 27.04. | freie Verpflegung
Alternativer Bärenpark Worbis | Tel.: 036074 20090 | worbis@baer.de | www.baer.de
Staatliche Vogelschutzwarte Seebach, Brühl 17, Mühlhausen OT Seebach
Wissenswertes, Bastelspaß und Erkundungstouren durch die Vogelschutzwarte.
3 h | Spende
Verein der Freunde der Vogelschutzwarte Seebach | Tel.: 0361-573918301 | verein@vogelschutzwarte.de | www.vogelschutzwarte.de