Natur und Geschichte an der ehemaligen Grenze

Mühlweg, Rustenfelde

Zurück

  • 11.10.2025
  • 10:00–14:00
  • Mühlweg, Rustenfelde
  • 0175/7222670
  • Naturparkführer Jürgen Backhaus
  • Wanderung
  • Weglänge 8 km
  • Grünes Band
  • Bitte bis 9. Oktober anmelden!

Zurück

Kolonnenweg am Grünes Band
Weg der Geschichte am Kolonnenweg_Foto: Jürgen Backhaus

Rundwanderung von Rustenfelde über Grünes Band, Kirchgandern und Rustebachtal. In einem kleinen Waldgebiet nordöstlich von Rustenfelde grüßen imposante Sandsteinfelsen, und exemplarisch lassen sich hier die Auswirkungen des Fichtensterbens besichtigen. Weiter geht es bei dieser Erlebnis-Rundwanderung am Samstag, 11. Oktober, mit dem Natur- und Landschaftsführer Jürgen Backhaus ein Stück auf dem ehemaligen Grenzstreifen, dem heutigen Grünen Band, das hier aus einem geschützten Heidegebiet besteht. Ganz in der Nähe wird dieses Gebiet vom Heidkopftunnel der Autobahn 38 unterquert.
Kurz den Kolonnenweg der DDR-Grenzer berührend, geht es weiter zur Kirchganderner Magdalenenkapelle, die während der Zeit im Grenzsperrgebiet zerstört worden war und danach neu gebaut wurde. Die Gemeinde richtete dort inzwischen auch einen Rastplatz ein. Entlang des Kreuzweges – teils mit schönem Ausblick zum Rusteberg -- und zu Besuch auf dem „Weg der Geschichte“, der mit Infotafeln über das einstige Grenzregime berichtet, geht es hinunter nach Kirchgandern, weiter ein Stück auf dem Leine-Heide-Radweg neben der Landstraße und durch das lauschige Tal des Rustebaches wieder hinauf nach Rustenfelde.

Treffpunkt am 11. Oktober ist um 10 Uhr das Ende der Straße Mühlweg am westlichen Ortsausgang von Rustenfelde.

Die Wegstrecke beträgt gut acht Kilometer und ist leicht bis mittelschwer. Die Wanderung dauert insgesamt etwa vier Stunden. Festes Schuhwerk ist Voraussetzung. Rucksackverpflegung und wetterfeste Kleidung werden empfohlen.

Anmeldung bitte bis 9. Oktober.

Mehr Informationen

Zurück