Michael Kleinschmidt

Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (ZNL), Pilzberater
Michael Kleinschmidt Telefon: 03601 756801
E-Mail: kleinschmidt.michael@gmx.de

Region: Eichsfeld, Hainich

Themen: Pilze

Pilze – eine Welt für sich!
Alles über Pilze - Pilzführungen, Sammelexkursionen, Holzbewohnende Pilze

So, 04.05. Wanderung

Maipilze entdecken

Parkplatz an der B 249 Richtung Eschwege, Mühlhäuser Stadtwald

Start in die Pilzsaison: Maipilze sammeln mit Pilzberater Michael Kleinschmidt. Begleiten Sie ihn zum Auftakt des Pilzjahres auf eine spannende Sammel-Tour! Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach den ...

So, 22.06. Wanderung

Frühsommer-Pilze im Kalkbuchenwald

Parkplatz Schullandheim Waldschlösschen

Pilzberater Michael Kleinschmidt informiert über die Frühsommer-Pilze. Zur Zeit der Schafskälte gibt es oft einen Pilzschub. Für Pilzfreunde, die mehr an der Erweiterung ihres Wissens als an ...

So, 07.09. Wanderung

Faszinierende Welt der Pilze

Waldrand Reckenbühler Straße, Kammerforst

Eine Pilzwanderung im hoffentlich pilzreichsten Monat des Jahres. Eigentlich muss es jetzt Pilze in Massen geben. Wenn es genug geregnet hat erwarten uns volle Körbe. Eine Wanderung mit Pilzberater ...

Fr, 03.10. Wanderung

Pilze der Dieterröder Klippen

Wanderparkplatz Dieteröder Klippen

Pilzführung auf den Dieteröder Klippen und im angrenzenden Wald. Entdecken Sie mit dem Pilzberater Michael Kleinschmidt die spezielle Pilzwelt der Dieteröder Klippen. Welche Arten von Pilzen gibt ...

So, 19.10. Wanderung

Spätherbstliche Pilze im Hainich

Parkplatz Gasthof Weißes Haus, Mühlhäuser Stadtwald

Hat ein früher Kälteeinbruch das Pilzwachstum schon eingeschränkt oder verstecken sich noch letzte Schätze im Mühlhäuser Stadtwald?? Pilzberater Michael Kleinschmidt geht mit dir auf die Suche. ...

So, 09.11. Wanderung

Pilze des Winters

Parkplatz Waldcafé Prinzenhaus, Mühlhäuser Stadtwald

Winterpilz-Wanderung mit dem Pilzberater. Was werden wir finden? Wenn es mild ist, können wir auf dieser Winterpilz-Wanderung noch Pilze finden. Welche Arten wachsen im Winter? Welche spezielle ...