Schlagd Wanfried Wanfried

Bereits 1182 begann der Transport von Waren auf der Werra in Richtung Bremen. Grundlegende Bedeutung hatte hierbei die Lage an einem Fernstraßenübergang durch den Fluss. Die Werraschifffahrt wurde, bedingt durch verbesserte Verkehrswege auf dem Lande, 1850 endgültig eingestellt.
Große Schlagdhäuser
Landgraf Moritz von Hessen ließ Schleusen in Eschwege und Allendorf bauen. So konnten größere Schiffe bis nach Wanfried fahren. Der Hafen an der »Wanfrieder Schlagd« wurde ausgebaut und mit sieben Lagerhäusern erweitert. Heute erinnern nur noch die zwei »Großen Schlagdhäuser« von 1670 und die kleinen Lagerhäuser nebenan an diese Zeit.
Karte
Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.