Kirchenruine Katharinenberg Diedorf OT Katharinenberg

Der Erzbischof von Mainz errichtete im Jahr 1462 in Katharinenberg eine spätgotische Wallfahrtskapelle und unterstellte sie dem nahen Kloster Anrode. Um 1520 begannen die Ausbauarbeiten zur Wallfahrtskirche. Der Bauernkrieg brachte jedoch die Bauarbeiten zum Erliegen.

Katharinenberg - Kirchenruine mit dem "Turm ohne Spitze"
Adresse
b .d. Kirche
99988 Diedorf OT Katharinenberg
Anfahrt (externer Link)

Im Dreißigjährigen Krieg brannte der damals nutzbare Kirchturm, der bis in den Kriegswirren als Wachturm gedient hatte, ein zweites Mal aus. Der später ausgebaute Chor beherbergt heute eine kleine Kirche. (Quelle: Infotafel Lutherweg vor der Kirchenruine)

Karte


Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.

Nicht verpassen

Grenzwanderweg Katharinenberg Auf dem Grenzwanderweg Katharinenberg verbindet sich Vergangenheit mit Gegenwart, Erinnerungskultur mit Natur. Wandere entlang des Grünen Bandes und ...
Hainichlandweg - Etappe 3 Die 3. Etappe des insgesamt 130 km langen Hainichlandweges führt von Struth nach ...
Naturparkweg Leine-Werra - Etappe 4 Die vierte und längste Etappe des Naturparkweg Leine-Werra führt von Lengenfeld unterm Stein bis Treffurt. Ein sehr abwechslungsreicher Abschnitt, ...
Katharinenberg

Der kleine Ort Katharinenberg liegt an der Bundesstraße B 249 an der hessisch-thüringischen Grenze. Das Ortsbild bestimmt die Ruine einer Klosterkirche ...

Heimatalm

Urige Almhütten-Atmosphäre: Die gemütliche und stilechte Heimatalm ist die perfekte Kulisse für besondere Events. Romantisch gelegen in zauberhafter ...

Fr, 13.06. Wanderung
Kinder / Familien

Grünes Band im Schein der Taschenlampe

Kirchenruine Katharinenberg, b .d. Kirche, 99988 Diedorf OT Katharinenberg

Langer Tag der Natur. Mit Gebietsbetreuer Stefan Sander bei Dunkelheit am Grünen Band: Umgeben von nächtlichen Geräuschen der Natur, lauschen wir Geschichten früherer DDR-Grenzflüchtlinge. ...