Grenzturm Mahnmal Diedorf b Mühlhausen OT Katharinenberg

Der Heimatverein Wendehausen betreut die im Original erhaltene einstige Führungsstelle. Hier werden die früheren Grenzanlagen, die Lebensbedingungen der Bevölkerung im Sperrgebiet sowie die Zwangsumsiedlungen und Wüstungen in der Zeit der DDR thematisiert. Besichtigungen im Grenzturm sind nur auf Anfrage möglich.

Adresse
99988 Diedorf b Mühlhausen OT Katharinenberg
Anfahrt (externer Link)
+49 36024 80220

Öffnungszeiten
So
13:00 - 17:00 Uhr
Kontakt Link zum Anbieter

Sie werden zur externen Seite des Anbieter weitergeleitet.

Der Grenzturm an der früheren innerdeutschen Grenze diente den DDR-Grenztruppen zur Überwachung der Sperranlagen und ist an seinem Original-Standort erhalten geblieben. Eine Ausstellung in Text und Bild im Inneren des Turmes beschreibt in Text und Bild neben den Einbauten und deren Funktionsweise in dem sogenannten Führungsturm auch den Aufbau der Grenzsperranlagen, schildert das Leben im Sperrgebiet und berichtet über Opfer an der ehemaligen Grenze sowie der Zwangsaussiedlungen. Außerdem wird Auskunft über "Wüstungen der SED-Diktatur" gegeben. Eine Plakatausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur zeigt "Die Mauer - eine Grenze durch Deutschland". Die Ausstellung sowie der ehemalige Führungsturm werden vom Heimatverein Wendehausen betreut. Der Turm soll als Mahnmal auch jüngeren Generationen als Informationspunkt über die SED-Diktatur und das Leben in der DDR zur Verfügung stehen. Man erreicht den Turm von Wendehausen (2,5 km), von Katharinenberg (2,3 km) und von der Raststätte Grenzblick an der B249 (1,75 km). Wählt man den Weg vom Drei-Kreise-Eck, an der Landstraße zwischen Wendehausen und Heldra (5 km), kann man unterwegs auch die Agentenschleuse besichtigen. Genießen Sie die Aussicht vom "Mahnmal Grenzturm" in herrlicher Landschaft. Bei klarer Sicht kann man bis zum Inselsberg und weit über den Hainich sehen. Ein Besuch des Gründen Bandes ist lohnenswert. Für Besuchergruppen besteht die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung, den Turm auch außerhalb der Öffnungszeiten zu besichtigen. Die Anmeldung ist per E-Mail über info@grenzturm.eu möglich.

Karte


Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.

Nicht verpassen

Grenzwanderweg Katharinenberg Auf dem Grenzwanderweg Katharinenberg verbindet sich Vergangenheit mit Gegenwart, Erinnerungskultur mit Natur. Wandere entlang des Grünen Bandes und ...
Naturparkweg Leine-Werra - Etappe 4 Die vierte und längste Etappe des Naturparkweg Leine-Werra führt von Lengenfeld unterm Stein bis Treffurt. Ein sehr abwechslungsreicher Abschnitt, ...
Katharinenberg

Der kleine Ort Katharinenberg liegt an der Bundesstraße B 249 an der hessisch-thüringischen Grenze. Das Ortsbild bestimmt die Ruine einer Klosterkirche ...

Wendehausen

Wendehausen liegt eingebettet in einem Talkessel, umgeben von hohen Laub- und Nadelwäldern. Die Herkunft des Namens ist nicht geklärt. Einige Quellen ...

Heimatalm

Urige Almhütten-Atmosphäre: Die gemütliche und stilechte Heimatalm ist die perfekte Kulisse für besondere Events. Romantisch gelegen in zauberhafter ...

Sa, 20.09. Wanderung
Kinder / Familien

Spuren der Grenze am Grünen Band

Infopunkt Grenzblick Katharinenberg

Grenzturm, Grenzsteine und der Blick auf zwei geschleifte Güter erinnern auf dieser Wanderung an die deutsche Teilung. Von der Kirchenruine Katharinenberg führt Sie Gebietsbetreuer Stefan Sander ...