Zur besseren Nutzung unserer Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte nutzen wir Cookies. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen, alle Cookies ablehnen oder die Cookies individuell anpassen.
Stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu?
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden diese Cookies, um anonymisierte, statistische Informationen über unsere Webseite bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Cookie von Matomo, das für Website-Analysen verwendet wird. Es werden keine kompletten IP-Adressen gespeichert. Die letzten zwei Bytes (z.B. 192.168.xxx.xxx) der IP-Adresse werden anonymisiert.
Speicherdauer: 72
Wir binden Daten von externen Anbietern ein z.B. Karten oder Videos.
Wir binden das Youtube-Video über YouTube Nocookie ein. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Trotzdem ist es möglich, dass Google durch Abspielen des Videos Daten sammelt.
Wir binden das Youtube-Video über YouTube Nocookie ein. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Trotzdem ist es möglich, dass Google durch Abspielen des Videos Daten sammelt.
Treffurts südlichster Stadtteil ist ein landwirtschaftlich geprägtes Fachwerkdorf mit ca. 1100 Einwohnern. Die Iftaer sind für ihre lebendige Traditionspflege und ausgiebige Kirmesfeiern bekannt.
Adresse
99830 Treffurt OT Ifta Anfahrt (externer Link)
Treffurts südlichster Stadtteil ist ein landwirtschaftlich geprägtes Fachwerkdorf mit ca. 1100 Einwohnern. Die Iftaer sind für ihre lebendige Traditionspflege und ausgiebige Kirmesfeiern bekannt.
Der Ort Yfide wurde 1260 erstmals erwähnt und war im Mittelalter durch seine Lage an der viel befahrenen Geleitstraße „Lange Hessen“ beeinflusst. In der DDR-Zeit mussten die Menschen hier in der 5km-Sperrzone viele Repressalien und sogar Zwangsaussiedlungen erleiden. Die Iftaer sind ihrer Heimat eng verbunden, lieben den Fußball und die traditionellen Feste. Ihr Ortszentrum bilden der Dorfanger und die Trinitatiskirche, umrahmt von Fachwerkhöfen aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Karte
Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.
Nicht verpassen
Premiumweg P21 Point India
Der Premiumweg P21 Point India verbindet das hessische Lüderbach mit dem thüringischen Ifta. Namengebend ist der Turm Point India auf dem Sohlberg im ...
Werratal-Entdeckerrunde
Die Rundtour führt von Eisenach über verschiedene regionale und überreginale Radwege entlang der Werra durch das landschaftlich herrliche ...
Baumkreuz Ifta
Am Wanderparkplatz Baumkreuz ist ein Stück des ehemaligen Grenzzaunes erhalten. Dort entsteht seit 1990 nach und nach, direkt am ehemaligen Todesstreifen ...
Point India - Aussichtsturm
Der Aussichtsturm Point India auf dem Sohlberg ist das Relikt eines großen US-Militärstützpunktes (OP-India), erbaut 1984. Das Camp an der damaligen ...
Tourist-Information Treffurt
Die Tourist-Information im Bürgerhaus ist barrierefrei zugänglich. Wir halten für Sie umfangreiches Material zur gesamten Region und dem Naturpark ...
Treffurt
Viel sehenswertes Fachwerk lässt sich in der Treffurter Altstadt, aber auch in den alten Ortskernen der Stadtteile ...