
Neue Hochbeete finden ihren Platz in den Kindertagesstätten in Mihla und Creuzburg
Im Rahmen der PEFC-Waldhauptstadt Amt Creuzburg übergaben die Staatssekretärin Tina Rudolph und die Mitglieder der PEFC Waldhauptstadt-Arbeitsgruppe drei Hochbeete an die Kindertagesstätten „Cuxhofwichtel“ und „St. Martin“ in Mihla sowie die „Wichtelburg“ in Creuzburg.

Amt Creuzburg – Ein freudiger Termin stand in der Stadt Amt Creuzburg an: Anlass war die Übergabe von drei Hochbeeten an die Kindertagesstätten Mihla und Creuzburg im Rahmen der PEFC Waldhauptstadt.
Mit dem Titel „PEFC-Waldhauptstadt“ wird das herausragende Engagement von der Stadt Amt Creuzburg für eine nachhaltige, ökologisch wie ökonomisch verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung gewürdigt, das regionale Vorbildwirkung entfaltet. Die Übergabe der Hochbeete steht in einer Reihe von Aktionen, wie dem Malwettbewerb, Baumpflanzaktionen sowie dem Thüringer Waldgipfel am 20. September, die die Menschen der Region zum Erfahren von Nachhaltigkeit und Erleben rings um das Thema Wald einladen.
Am Tag der Übergabe begrüßte Bürgermeister Rainer Lämmerhirt auch Tina Rudolph, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie, die passend zum Thema jeder Einrichtung ein Förderschild „Kleine Hände – große Ernte“ übergab. „Das eigene Hochbeet bietet die Möglichkeit spielerisch und mit eigenen Sinne zu erleben, wie Gemüse wächst und gedeiht. Dass Möhren, Kohlrabi und Kopfsalat jede Menge Pflege benötigen, bevor sie auf den Tellern landen können. So schärfen wir das Bewusstsein auch der Kleinsten in unserer Mitte für wertvolle Nahrungsmittel und eine ausgewogene gesunde Ernährung“, so Rudolph.
„Bereits in der Naturpark-Schule Mihla haben wir Hochbeete ins Leben gerufen, die nun den Unterricht praktisch ergänzen. Gut gepflegt liefern sie nun frisches Gemüse und Kräuter für den Unterricht“ so die Naturparkleiterin Claudia Wilhelm. „Eine Hauptaufgabe des Naturparks ist Bildung, anhand von Hochbeeten können wir ökologische Zusammenhänge vermitteln, das Thema Biodiversität lebendig erklären und für regionale sowie saisonale Lebensmittel sensibilisieren“, führt diese fort.
Mit der Firma Pollmeier und der Tischlerei Laun konnten zwei regionale Akteure für die Herstellung der Hochbeete und die Finanzierung gefunden werden. „Ich freue mich mit diesem Beitrag die Arbeit der Kindestagesstätten zu unterstützen“, so Christian Laun, der die Hochbeete in der Werkstatt in Creuzburg anfertigte. Der Firma Pollmeier ist die regionale Zusammenarbeit ebenso wichtig.
Alexander Böttger, Mitarbeiter des Forstamtes Hainich-Werratal überreichte jeder Einrichtung eine kleine Buche, die in einer gemeinsamen Aktion in der Region gepflanzt werden soll, und Michael Schiewek, PEFC-Regionalmanager in Thüringen, überraschte die Kinder mit Waldtier-Postkarten.
Die größte Begeisterung weckte jedoch „Woody“ der Biber, das beliebte Maskottchen der Firma Pollmeier, der sich mit allen anderen über die gesungenen Lieder und das Lachen der Kinder erfreute.
Kontakt
