Amt Creuzburg feiert Ernennung zur PEFC-Waldhauptstadt 2025

Die Stadt Amt Creuzburg wurde offiziell zur PEFC-Waldhauptstadt 2025 ernannt. Bei einer feierlichen Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG kamen Vertreter aus Politik, Forstwirtschaft, Bildung und regionalen Institutionen zusammen, um diese besondere Auszeichnung zu feiern.

Mit dem Titel wird die beispielhafte nachhaltige Waldbewirtschaftung der Region gewürdigt. Die PEFC-Zertifizierung des Kommunalwalds sowie die enge Zusammenarbeit mit den Partnern wie dem Forstamt Hainich-Werratal, den lokalen Schulen, PEFC Deutschland und Pollmeier Massivholz standen im Mittelpunkt.

Gleichzeitig stellte er das umfangreiche Jahresprogramm rund um den Waldhauptstadt-Titel vor, das zahlreiche Projekte vor allem in den Bereichen Bildung und Öffentlichkeitsarbeit umfasst. Stadtrat und Initiator Lutz Kromke erklärt die Bedeutung vom PEFC Zertifikat und den Zusammenhang der Kreislaufwirtschaft mit den nachwachsenden Rohstoff Holz. Dr. Michael Brodführer, Landrat des Wartburgkreises, und Staatssekretärin Katja Böhler vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft gratulierten in ihren Grußworten herzlich zu dieser bedeutenden Auszeichnung. Beide betonten die große Ehre, die mit dem Titel der PEFC-Waldhauptstadt 2025 verbunden ist, und unterstrichen die Vorbildfunktion der Gemeinde Amt Creuzburg.
Jörn Ripken, Vorstand der ThüringenForst AöR, hob in seiner Ansprache die zentrale Rolle der PEFC-Zertifizierung für die deutsche Forstwirtschaft hervor.
Die Thüringischen Landeswälder sind in Gänze PEFC-Zertifiziert. Deshalb freut sich Ripken im Besonderen, dass der Titel 2025 nach Thüringen geholt werden konnte.

Kontakt