Naturparkschulen und Naturparkkindergärten Außerschulische Lernorte
Naturparke sind wichtige außerschulische Lernorte und tragen dazu bei Kinder und Jugendliche mit der Natur, Kultur und Geschichte ihrer Heimatregion vertraut zu machen. Sie leisten damit einen essentiellen Beitrag regionale Identität und Heimatverbundenheit zu fördern und legen damit den Grundstein dafür, dass sich Kinder und Jugendliche als Erwachsene für ihre Region engagieren und Verantwortung übernehmen.
Die Verwaltung des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal hat mit fünf Schulen in der Naturpark-Region Kooperationsverträge abgeschlossen. Dabei orientieren wir uns am Kriterienkatalog des „Netzwerks Naturparkschulen“ des Verbands Deutscher Naturparke (https://www.naturparke.de/aufgaben-ziele/bildung/naturpark-schulen.html).
Vom sinnlichen Wahrnehmen der Natur, über ökologische Zusammenhänge, Gewässeruntersuchungen bis hin zu Seminarfacharbeiten – der Naturpark macht Bildung lebendig. Der Bedarf wird im Rahmen eines Jahresgesprächs geklärt. Hier informiert die Einrichtung auch über aktuelle Entwicklungen und Angebote des Naturparks. Gemeinsam werden Projekt- und Wandertage sowie Schülerfreizeiten geplant oder die Ausgestaltung von Schulhöfen besprochen.
Unsere Naturpark-Schulen:
Staatliche Grundschule „Im Luttertal“
Staatliche Grundschule Küllstedt
Staatliche Regelschule "Thomas Müntzer" Mihla
Staatliche Grundschule "Regenbogen" Geismar
Staatliches Gymnasium „Johann Georg Lingemann“ Heiligenstadt
In diesem Jahr gratulieren wir der Regelschule „Thomas Müntzer“ in Mihla, welche bereits seit 10 Jahren Naturparkschule ist!
Zukünftig streben wir auch Kooperationen mit Kindergärten in der Naturparkregion an.
