Junior-Ranger*innen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
Das bundesweite Junior-Ranger-Programm ist seit 2008 ein gemeinsames Programm der deutschen Nationalparke, Biosphärenreservate, Naturparke und Wildnisgebiete in Zusammenarbeit mit deren Dachverbänden Nationale Naturlandschaften e.V. und Verband deutscher Naturparke e.V.

Abenteuer Natur
Das Junior-Ranger-Programm wird als Bildungsprogramm fester Bestandteil der Kindheit. Kinder und Jugendliche begeistern sich für die biologische Vielfalt, setzen sich aktiv für Natur- und Umweltschutz ein und arbeiten in einem deutschlandweiten Junior-Ranger-Netzwerk zusammen. Als Modellregionen für natürliche und nachhaltige Entwicklung beteiligen sich alle Nationalen Naturlandschaften als ideale Lern- und Erlebnisorte.
- Junior Ranger*innen sind Botschafter, Freunde und Fürsprecher der Nationalen Naturlandschaften,
- sie lieben ihre Heimat und die Natur und eignen sich umfangreiches Wissen über die natürlichen Zusammenhänge an,
- denken vorausschauend und in globalen Zusammenhängen,
- hinterfragen kritisch eigene und fremde Konsumgewohnheiten,
- geben ihr Wissen an ihre Freunde und ihre Familie weiter,
- setzen sich für den Schutz der wertvollsten Landschaften Deutschlands ein und
- sind Vorbilder, in der Öffentlichkeit sowie in ihrem sozialen Umfeld.
Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal ist seit Beginn des bundesweiten „Junior-Ranger“ Programms im Jahr 2008 dabei. In den vergangenen Jahren wurde dies im Rahmen von zwei Schul-Arbeitsgruppen in der Grundschule Geismar und Küllstedt umgesetzt.
Es gibt zwei freie Junior-Ranger Gruppen: seit 2023 Eichsfeld und seit 2025 Werratal. Diese treffen sich einmal im Monat an einem Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr. Die Gruppe Eichsfeld trifft sich am Naturparkzentrum Fürstenhagen; die Gruppe Werratal am Bauwagen in Creuzburg. Von dort geht es auf Erkundungstour durch den Naturpark. Derzeit sind alle Plätze in beiden Gruppen Eichsfeld und Werratal besetzt. Hast du Interesse teilzunehmen? Sende uns eine Initiativ-Bewerbung mit deinen Namen, Alter, Adressen und deine Motivation, warum du gerne Junior-Ranger sein möchtest an lena.nolte(at)nnl.thueringen.de. Wir setzen dich auf eine Warteliste und informieren, sobald es wieder freie Kapazitäten gibt.
