Ausflugsziele im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal


Burg Scharfenstein

Burg Scharfenstein

Scharfenstein 1
37327 Leinefelde-Worbis

zur Homepage

Die mittelalterliche Höhenburg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer und Pilger. Neben der Besichtigung der umfassend rekonstruierten Burganlage finden Sie Erholung und Entspannung auf der Burg-Terrasse, die mit einem herrlichen Blick hinab ins Leinetal oder bis in den Harz lockt.

Burgruine Hanstein

Burgruine Hanstein

Am Kulturzentrum 11
37318 Bornhagen

zur Homepage

Der Hanstein - um ihn ranken sich Sagen und Legenden. Er gilt als die schönste Burgruine in Mitteldeutschland und prägt mit seiner unverkennbaren Silhouette das Bild des Eichsfeldes. Ganzjährig werden Führungen, Veranstaltungen und Konzerte angeboten.

Schaugarten Schönhagen

Schaugarten Schönhagen

Dorfstrasse 12
37318 Schönhagen

zur Homepage

Hier können Sie 200 fast vergessene Gemüse-, Kräuter- und Blumenarten bestaunen. Gleichzeitig erfahren Sie etwas über die Geschichte der Pflanzen und bekommen Anregungen für Ihren eigenen Garten. Erstaunliche Tipps für Ihre Küche können Sie erfragen und Pflanzen und zertifiziertes Bio-Saatgut käuflich erwerben.

Grenzmuseum „Schifflersgrund“

Grenzmuseum „Schifflersgrund“

Platz der Wiedervereinigung 1
37318 Asbach-Sickenberg

zur Homepage

Weithin sichtbar ist der elf Meter hohe Beobachtungs­turm der DDR-­Grenz­trup­pen. Hier ist ein Teil der inner­deutschen Grenze als Museum erhalten geblieben. Durch zahlreiche Fahrzeuge und Hub­schrauber sowie einem 1,5 km langen Grenz­zaun kann man Geschichte sehen und anfassen.

Wasserfall Großbartloff

Wasserfall Großbartloff

Im Rottenbach
37359 Großbartloff

zur Homepage

Der ca. 10 Meter hohe Wasserfall im Lut­tertal ist natürlichen Ursprungs und ein­zig­artig im Naturpark. Er besteht aus festen Travertinen (Süss­wasser­kalk). Eine schlucht­artige Vertiefung unterhalb des Wasserfalles ist Lebens­raum ver­schiedener Vogelarten, wie Wasseramsel, Zaunkönig und Gebirgsbachstelze.

Hülfensberg

Hülfensberg

Hülfensberg 1
37308 Geismar OT Bebendorf

zur Homepage

Ein beliebtes Ziel für Pilger - Reisende ist der Hülfensberg - der wohl bedeutendste Wallfahrtsort der Region. Hoch auf dem Berg thront die Jahrhunderte alte got­ische Wallfahrts- und Klosterkirche. Da­neben sind die Bonifatiuskapelle und das über 18 Meter hohe Kondrad Martin­kreuz beeindruckende Glaubens­zeugnisse.

Erlebnis Draisine

Erlebnis Draisine

Bahnhofstraße 43
99976 Lengenfeld unterm Stein

zur Homepage

Mit der Fahrrad­draisine auf der alte Kanonen­bahn­strecke durch Tunnel­anlagen und Brücken rauchen - ein ein­maliges Natur­park­erlebnis. Es stehen Strecken von sieben bis 26 km Länge zur Auswahl. Für Gruppen werden auch geführte Touren angeboten.

Opfermoor Vogtei

Opfermoor Vogtei

Schleifweg 11
99986 Niederdorla

zur Homepage

Erleben Sie ein original­getreu rekonstru­iertes Germanen­dorf und in einem Aus­stellungs­pavillon anhand von Modellen die Geschichte des Opfermoors. An Aktions­stätten können altertümliche Handwerke sogar selbst ausprobiert werden.

Burg Normannstein

Burg Normannstein

Puschkinstr. 3
99830 Treffurt

zur Homepage

Die oberhalb der Fach­werk­stadt gelegene Burg Normann­stein bietet herrliche Aus­blicke über das Werra­tal und in der Aus­stel­lung „Werra­burgen über Werra­furten“ erhalten Sie Ein­blicke in die Alltags­welt des Mittel­alters. In der Tourist­info im Bürgerhaus informiert eine Aus­stellung über den Naturpark.

Burg Creuzburg

Burg Creuzburg

Am Burgberg 1
99831 Creuzburg

zur Homepage

Die Burg mit Museum und Heimat­stube ist eine besondere Kost­bar­keit im mittleren Werra­tal. Der Burg­innen­hof mit seinem ge­pflegten Ambiente und seiner 500 Jahre alten Linde lädt zu vielen Veran­staltungen ein (Mittel­alter­fest, Kunst­nacht, Sommer­feste, Michael Praetorius Festtage).

Baumkronenpfad

Baumkronenpfad

Thiemsburg 1
99947 Schönstedt

zur Homepage

Vom unteren Kronenbereich führt der Pfad auf zwei großen thematisch ausgerichteten Schleifen bis zu den Wipfeln der Bäume - und eröffnet auf 534 m Länge Einblicke in das Leben der Baumkronen. Auf 44 m Höhe gibt eine offene Plattform den Blick auf den gesamten Hainich und das Thüringer Becken frei.

Wildkatzendorf Hütscheroda

Wildkatzendorf Hütscheroda

Schloßstr. 4
99820 Hörselberg-Hainich

zur Homepage

Beobachten Sie die seltenen und scheuen Tiere aus verschiedenen Blick­winkeln in der „Wildkatzenlichtung“ und erfahren alles Wissenswertes in der Wild­katzen­scheune. Auf dem „Wild­katzen­pfad“ (7 km) können die Wild­katzen­lebens­räume erkundet werden.

Vogelschutzwarte in Seebach

Vogelschutzwarte in Seebach

Lindenhof 3
99998 Weinbergen

zur Homepage

Die Vogelschutzwarte in Seebach wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und ist damit weltweit die erste Einrichtung welche sich intensiv mit dem Vogelschutz beschäftigte. Neben dem Vogelschutzpark, wo man Vögel beobachten kann, gibt es Ausstellungsräume, in denen man viel Nützliches zur Vogelwelt erfährt. Außerdem gibt es jeden Samstag und Sonntag (Mai bis Oktober) die Möglichkeit an einer Führung, mit dem Konzept „Erlebbarer Vogelschutz“, teilzunehmen.

Heldrastein

Heldrastein

L 2109 zw. Schnellmannshausen und Großburschla
99831 Treffurt

zur Homepage

Der Heldrastein ist ein beliebtes Ausflugsziel im Werratal. Er wird auch „Der König im Werratal“ genannt. Vom „Turm der Einheit“ hat man einen wunderschönen Panoramablick. Die Interessengemeinschaft-Heldrastein kümmert sich um die Pflege des Ausflugsziels und bewirtschaftet mit freiwilligen Vereinsmitgliedern die „Florian-Henning-Hütte“.


  • Ausflugsziele