Ausflugsziele im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
Burg Scharfenstein
Scharfenstein 1
37327 Leinefelde-Worbis
Die mittelalterliche Höhenburg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer und Pilger. Neben der Besichtigung der umfassend rekonstruierten Burganlage finden Sie Erholung und Entspannung auf der Burg-Terrasse, die mit einem herrlichen Blick hinab ins Leinetal oder bis in den Harz lockt.
Burgruine Hanstein
Am Kulturzentrum 11
37318 Bornhagen
Der Hanstein - um ihn ranken sich Sagen und Legenden. Er gilt als die schönste Burgruine in Mitteldeutschland und prägt mit seiner unverkennbaren Silhouette das Bild des Eichsfeldes. Ganzjährig werden Führungen, Veranstaltungen und Konzerte angeboten.
Schaugarten Schönhagen
Dorfstrasse 12
37318 Schönhagen
Hier können Sie 200 fast vergessene Gemüse-, Kräuter- und Blumenarten bestaunen. Gleichzeitig erfahren Sie etwas über die Geschichte der Pflanzen und bekommen Anregungen für Ihren eigenen Garten. Erstaunliche Tipps für Ihre Küche können Sie erfragen und Pflanzen und zertifiziertes Bio-Saatgut käuflich erwerben.
Grenzmuseum „Schifflersgrund“
Platz der Wiedervereinigung 1
37318 Asbach-Sickenberg
Weithin sichtbar ist der elf Meter hohe Beobachtungsturm der DDR-Grenztruppen. Hier ist ein Teil der innerdeutschen Grenze als Museum erhalten geblieben. Durch zahlreiche Fahrzeuge und Hubschrauber sowie einem 1,5 km langen Grenzzaun kann man Geschichte sehen und anfassen.
Wasserfall Großbartloff
Im Rottenbach
37359 Großbartloff
Der ca. 10 Meter hohe Wasserfall im Luttertal ist natürlichen Ursprungs und einzigartig im Naturpark. Er besteht aus festen Travertinen (Süsswasserkalk). Eine schluchtartige Vertiefung unterhalb des Wasserfalles ist Lebensraum verschiedener Vogelarten, wie Wasseramsel, Zaunkönig und Gebirgsbachstelze.
Hülfensberg
Hülfensberg 1
37308 Geismar OT Bebendorf
Ein beliebtes Ziel für Pilger - Reisende ist der Hülfensberg - der wohl bedeutendste Wallfahrtsort der Region. Hoch auf dem Berg thront die Jahrhunderte alte gotische Wallfahrts- und Klosterkirche. Daneben sind die Bonifatiuskapelle und das über 18 Meter hohe Kondrad Martinkreuz beeindruckende Glaubenszeugnisse.
Erlebnis Draisine
Bahnhofstraße 43
99976 Lengenfeld unterm Stein
Mit der Fahrraddraisine auf der alte Kanonenbahnstrecke durch Tunnelanlagen und Brücken rauchen - ein einmaliges Naturparkerlebnis. Es stehen Strecken von sieben bis 26 km Länge zur Auswahl. Für Gruppen werden auch geführte Touren angeboten.
Opfermoor Vogtei
Schleifweg 11
99986 Niederdorla
Erleben Sie ein originalgetreu rekonstruiertes Germanendorf und in einem Ausstellungspavillon anhand von Modellen die Geschichte des Opfermoors. An Aktionsstätten können altertümliche Handwerke sogar selbst ausprobiert werden.
Burg Normannstein
Puschkinstr. 3
99830 Treffurt
Die oberhalb der Fachwerkstadt gelegene Burg Normannstein bietet herrliche Ausblicke über das Werratal und in der Ausstellung „Werraburgen über Werrafurten“ erhalten Sie Einblicke in die Alltagswelt des Mittelalters. In der Touristinfo im Bürgerhaus informiert eine Ausstellung über den Naturpark.
Burg Creuzburg
Am Burgberg 1
99831 Creuzburg
Die Burg mit Museum und Heimatstube ist eine besondere Kostbarkeit im mittleren Werratal. Der Burginnenhof mit seinem gepflegten Ambiente und seiner 500 Jahre alten Linde lädt zu vielen Veranstaltungen ein (Mittelalterfest, Kunstnacht, Sommerfeste, Michael Praetorius Festtage).
Baumkronenpfad
Thiemsburg 1
99947 Schönstedt
Vom unteren Kronenbereich führt der Pfad auf zwei großen thematisch ausgerichteten Schleifen bis zu den Wipfeln der Bäume - und eröffnet auf 534 m Länge Einblicke in das Leben der Baumkronen. Auf 44 m Höhe gibt eine offene Plattform den Blick auf den gesamten Hainich und das Thüringer Becken frei.
Wildkatzendorf Hütscheroda
Schloßstr. 4
99820 Hörselberg-Hainich
Beobachten Sie die seltenen und scheuen Tiere aus verschiedenen Blickwinkeln in der „Wildkatzenlichtung“ und erfahren alles Wissenswertes in der Wildkatzenscheune. Auf dem „Wildkatzenpfad“ (7 km) können die Wildkatzenlebensräume erkundet werden.
Vogelschutzwarte in Seebach
Lindenhof 3
99998 Weinbergen
Die Vogelschutzwarte in Seebach wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und ist damit weltweit die erste Einrichtung welche sich intensiv mit dem Vogelschutz beschäftigte. Neben dem Vogelschutzpark, wo man Vögel beobachten kann, gibt es Ausstellungsräume, in denen man viel Nützliches zur Vogelwelt erfährt. Außerdem gibt es jeden Samstag und Sonntag (Mai bis Oktober) die Möglichkeit an einer Führung, mit dem Konzept „Erlebbarer Vogelschutz“, teilzunehmen.
Heldrastein
L 2109 zw. Schnellmannshausen und Großburschla
99831 Treffurt
Der Heldrastein ist ein beliebtes Ausflugsziel im Werratal. Er wird auch „Der König im Werratal“ genannt. Vom „Turm der Einheit“ hat man einen wunderschönen Panoramablick. Die Interessengemeinschaft-Heldrastein kümmert sich um die Pflege des Ausflugsziels und bewirtschaftet mit freiwilligen Vereinsmitgliedern die „Florian-Henning-Hütte“.
Ausflugsziele