Zu Gast bei Landwirten der Region (2)
| von Michael Baller
Sommertour, Teil 2

Weiter ging es im Eichsfeld nach Wiesenfeld. Unweit am Grünen Band liegt der Demeter Hof von Familie Mock. Matthias Mock tritt in die Fußstapfen seines Vaters Peter Mock und bewirtschaftet 270 Hektar Land. Für Liebhaber biologischer Landwirtschaft und traumhafter Kulturlandschaft ist dieser Hof echt ein „Insidertipp“.
Das Gut Hessel blickt aufgrund der Lage auf eine bewegte Geschichte zurück (die ersten Erwähnungen stammen aus dem Jahre 1358).
Seit 1990 hat sich ein Verein gegründet, um dieses Plätzchen und die damit verbundene Philosophie auch zukünftig zu erhalten! Im „Gut Hessel – Verein zur Förderung der Landwirtschaft, Sozialarbeit und Ökologie e.V.“ sind circa 30 Mitglieder organisiert, um u.a. zu gemeinsamen Pflegeinsätzen Streuobstwiesen oder Bachläufe zu pflegen.
Mit regionaler Verbundenheit, Liebe und leuchtenden Augen berichtet mir Matthias Mock von seinen Ideen, um den Hof zukunftsfähiger zu machen. Bei einer Rundfahrt im Jeep schweift der Blick über die Weidelandschaft. „Wattewölkchen“, sanfte Hügel, ein blühendes artenreiches Grünes Band und die lauschige „Lourdeskapelle“ ziehen den Betrachter in den Bann - so schön kann Heimat sein!
200 Rinder der Sorten Welsh-Black und Charolais sind rundum Wiesenfeld, Volkerode und unterhalb der Gobert als „Landschaftspfleger“ unterwegs.
Auch circa 25 Schweine führen ein glückliches Leben. Das „Leicoma“ ist eine Schweinerasse mit Wurzeln aus der DDR. Der Name leitet sich aus den Städten Leipzig, Cottbus und Magdeburg ab – in denen die Hauptzuchtbetriebe lagen.
Dazu kommen noch 20 Shropshire-Schafe die auf den Streuobstwiesen als ökologischer Rassenmäher fungieren. Diese Schafrasse ist vor allem bekannt keine Triebe von Bäumen zu „vernaschen“ und wird daher auch in Weihnachtsbaumkulturen eingesetzt.
Aktuell betreibt Familie Mock leider KEINE Direktvermarktung – jedoch wird Roggen angebaut, den man dann als BIO-Roggenmehl in der Esmühle in Ershausen kaufen kann.
Für mich steht eins fest – das war nicht der letzte Besuch dieses wundervollen Fleckchens Erde!

Claudia Wilhelm
Leiterin Naturparkverwaltung
Tel.: 0361 57 3915 001
Sommertour 2020
Blog-Beiträge zu meiner Sommertour in den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
Claudia Wilhelm ist seit 01.11.2019 Leitern des Naturparks, 39 Jahre und ein richtiges „Naturparkkind“
„Menschen 2020“ war mein Motto! Corona bedingt beschränkten sich jedoch die „menschlichen Kontakte“ im Jahr des Kennenlernens auf Telefonate, Videokonferenzen und E-Mail Schriftverkehr. Durch die sukzessiven Lockerungen war die Idee einer Sommertour geboren. Raus in den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, raus zu den Akteuren der Region, raus um die Heimat zu entdecken!
Auf diese kleine Reise möchte ich Sie mitnehmen und Ihnen den ein oder anderen Tipp für die Sommermonate mit auf den Weg geben.