| von Michael Baller

Wanderung

Im Rahmen des Naturschutzprojektes „Renaturierung von Kalktuffquellen und kalkreichen Niedermooren“ setzt die Wildtierland Hainich gGmbH mit ihrer Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld erfolgreich Maßnahmen zur Renaturierung von Kalktuffquellen um. „Kalktuffquellen und -bäche sind besondere Juwele in der Landschaft hier im Eichsfeld. Das kalkhaltige Wasser tritt an der Oberfläche aus und bildet über viele Jahre charakteristische Terrassen mit an diesen besonderen Standort gebundenen Moosen.“, erläutert Anne-Louise Fritz, Projektleiterin der Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld. Bei dieser Wanderung nehmen Sie die Projektbeteiligten der Natura 2000-Station und des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal mit zu unterschiedlichen Kalktuffquellen und zeigen Ihnen die Besonderheiten dieses Lebensraumes.

Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Datum:  Samstag, 30.04.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr  
Ort:       Ecke am Sportplatz, Augustusstraße, 37359  Effelder

Ablauf/Details:
Start der Wanderung am Treffpunkt zu den Kalktuffquellen im Luttergrund, Dauer ca. 4 Stunden, Verpflegung bitte selbst mitbringen und an festes Schuhwerk denken. Wer eine Lupe hat, kann diese mitbringen.

Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung im Wildkatzendorf (telefonisch unter 036254 865180 oder per Email unter info@wildkatzendorf.de)

Die Wanderung wird fachlich begleitet von

  • Anne-Louise Fritz, Projektleiterin des Naturschutzprojektes „Renaturierung von Kalktuffquellen und kalkreichen Niedermooren“, Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld (Trägerin Wildtierland Hainich gGmbH)
  • Arne Willenberg, Arten- und Biotopschutz, Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Am Veranstaltungstag erreichen Sie Anne-Louise Fritz unter 0176-34556351 für Rückfragen zur Anfahrt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Arne Willenberg

Arten- und Biotopschutz


Tel.: 0361 57 3915 006

arne.willenberg@nnl.thueringen.de


Zurück