Urlaub vor der Haustür
| von Michael Baller
Angebote im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
Die langersehnten Sommerferien sind da – viele verbringen Corona bedingt ihre Ferien zuhause oder reisen in Deutschland.
Langeweile kommt im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal nicht auf:
- Naturfreunde sind willkommen um die Qualitätswanderwege zu entdecken,
- Heimat schmecken kann man bei den Naturpark-Partnern die mit authentischer und regionaler Küche zum Gaumenschmaus einladen,
- abenteuerlich wird es für Kids auf den Erlebnispfaden und Spielplätzen in der Region,
- und tierische Augenblicke verlebt man bei Luchs, Wildkatze und Bär in den zoologischen Einrichtungen.
Nachfolgend haben wir einige Ausflugstipps für Daheimgebliebene und Urlauber zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viele Freude und eine unbeschwerte Zeit in Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal!
Ihre Claudia Wilhelm
und die Mitarbeiter*innen der Naturparkverwaltung
Qualitätswanderwege mit Einkehr beim Naturpark-Partner
Auf der 17 Kilometer langen Rundstrecke lernen Sie den nördlichen Teil des Eichsfelder Westerwaldes und dessen abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft kennen.
Wir empfehlen im Anschluss die Einkehr beim Naturpark-Partner „Landhaus zum Westerwald“ der Familie Ibold in Martinfeld. Die Öffnungszeiten und die Speisekarte finden Sie unter: http://www.landhaus-westerwald-martinfeld.de/.
TOP-Wanderweg Hanstein-Teufelskanzel
Der TOP-Wanderweg Hanstein-Teufelskanzel, mit einer Länge von 8,2 Kilometern, erschließt eine der schönsten Wanderregionen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal. Er verbindet die Burg Hanstein, eine der schönsten Burgruinen Mitteldeutschlands, mit der Teufelskanzel, einer Berghütte und zugleich Aussichtspunkt ins Werratal.
Wir empfehlen im Anschluss die Einkehr beim Naturpark-Partner „Klausenhof“ der Familie Röhrig in Bornhagen. Die Öffnungszeiten und Informationen zum Wurst- & Hausschlachtemuseum finden Sie unter: https://www.klausenhof.de.
Premiumweg (P 16) - Asbach Sickenberg
Der Weg führt entlang des thüringisch-hessischen Grenzgebietes, teilweise direkt entlang des Grünen Bandes. Auf 13,5 Kilometern bietet er besondere Aussichtspunkte und Sehenswürdigkeiten.
Wir empfehlen im Anschluss die Einkehr beim Naturpark-Partner „Hof Sickenberg“ von Kristina Bauer in Asbach-Sickenberg. Nähere Information zum Hofcafé und der Pension finden Sie unter: https://www.hof-sickenberg.de/.
Als ausgezeichneter Qualitätsweg bietet dieser Weg ein rundum gelungenes Wandererlebnis mit schönen Landschaften, Sehenswürdigkeiten und einem optimalen Service. In 5 Etappen mit 98 Kilometern führt er von Heilbad Heiligenstadt nach Creuzburg. Übernachten oder genießen Sie regionale Küche im Biohotel und Biorestaurant Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn bei Creuzburg: https://www.wilhelmsgluecksbrunn.de.
Ferienhits für Kids
Erlebnispfad und Baumhaus am Verwaltungssitz in Fürstenhagen
Auf dem Wald-Erlebnispfad können große und kleine Forscher in einem Wäldchen Natur-Rätsel lösen, auf einem Barfußpfad entlang spazieren und ein riesiges Baumhaus erklimmen. Kräuter-, Tast- und Duftgärten sowie der liebevoll angelegte Bauerngarten laden zum Verweilen ein.
Das Außengelände ist für Rollstuhlfahrer voll zugänglich und mit Orientierungshilfen für sehbehinderte Besucher ausgestattet.
Wildkatzenkinderwald im Nationalpark Hainich
Der Wildkatzenkinderwald ist ein Spielplatz für große und kleine Kinder, für Draufgänger und weniger Mutige und – für Kinder, die gern Geheimnissen auf die Spur kommen.
Nationalparkzentrum mit Wurzelhöhle im Nationalpark Hainich
- unser Tipp bei Regenwetter!
Zur Probe durch die Wipfel schaukeln. Riesigen winzigen Tieren begegnen. Der Wildkatze beim Jagen zusehen. Überrascht sein, was in unserem Welterbe alles steckt – das Nationalparkzentrum bietet viele Geheimnisse, die entdeckt werden wollen!
Tierische Entdeckungen
Hier versteckt sie sich nicht: Im Wildkatzendorf Hütscheroda kann jeder die scheue Wildkatze beobachten. Im Wald nebenan jagt, klettert und kämpft sie im Verborgenen. Seit Sommer 2019 wohnen hier auch zwei Luchse.
Ein besonderer Tipp ist das „Abendrendezvous mit den wilden Katzen“ jeden Freitag in den Thüringer Sommerferien!
Der Bärenpark versteht sich als Tier-, Natur- und Artenschutzprojekt. Auf dem 4 Hektar großen Gelände finden vor allem Tiere aus schlechten Haltungsbedingungen ein würdevolles Zuhause. Aber auch Wölfe, Waschbären und weitere Tierarten können entdeckt werden.
Unser Tipp ist das Ferienprogramm des Bärenparks – verschiedene Themenwanderungen laden in den Sommerferien ein die Tierwelt des Parks zu entdecken!
Aufgrund der aktuelle Situationen empfehlen wir Ihnen sich vorab im Internet über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren!

Claudia Wilhelm
Leiterin Naturparkverwaltung
Tel.: 0361 57 3915 001
Termine
Am 26.08.2020 lädt das Naturparkteam zur Familienwanderung in das Naturparkzentrum Fürstenhagen ein. Es geht auf Entdeckungstour mit vielen Spielen durch den Wald. Start ist um 10:00 Uhr in Fürstenhagen (Dorfstr. 40), Dauer 3 Stunden, Anmeldung bis 14.08.20 unter 0361/5739 15000 erbeten.
Folgende Termine fallen aufgrund Corona bedingter Vorgaben aus:
22.07.20, 10:00 Uhr Bastel dir einen Traumfänger!
05.08.20, 10:00 Uhr Batsel dir einen Stiftehalter!
12.08.20, 10:00 Uhr Kleine Kräuterkunde
Aktuelle Veranstaltungen im Naturpark finden Sie hier...