| von Uwe Müller / Naturpark

Mit dem Rad Mobil im Naturpark

Sonntag, 21. Mai 2017 Naturparkfest in Fürstenhagen

Fürstenhagen. Am kommenden Sonntag, den 21. Mai wird in Fürstenhagen das Naturparkfest gefeiert. Anlass ist der Europäische Tag der Parke, der am 24. Mai begangen wird und der auf die Ausweisung des ersten Nationalparks in Europa hinweisen soll. Für den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal steht in diesem Jahr der Radtourismus im Mittelunkt des Festes. So wird ein Radweg eröffnet, eine Fahrradservicestation im Naturparkzentrum Fürstenhagen eingeweiht und ein Fahrradkino lädt zur Erzeugung von Strom ein.

Mit der Eröffnung des Südeichsfeldradweges  (Abschnitt Heilbad Heiligenstadt – Kalteneber) startet das Fest. Die feierliche Eröffnung wird um 10.00 Uhr am Freizeitpark „Neun Brunnen“ in Heiligenstadt durch den Bürgermeister der Stadt Heiligenstadt, Thomas Spielmann, vorgenommen. Danach kann auf dem neuen Radweg über Kalteneber zum Naturparkfest nach Fürstenhagen geradelt werden. „Wer nach dem Fest mit dem Fahrrad zurück nach Heiligenstadt fahren möchte, kann durch den Lengenberg nach Lutter und dann über den Radweg bis Uder fahren. Hier geht es dann auf dem Leine-Heide-Radweg nach Heiligenstadt zurück.

Eine Premiere wird mit dem Ökumenischen Gottesdienst  im Naturparkzentrum Fürstenhagen gefeiert. Unter dem Baumhaus werden der evangelische Pfarrer Brehm aus Großtöpfer und der katholische Pfarrer Könen aus Heilgenstadt einen Gottesdienst feiern, bevor um 13:00 Uhr die Veranstaltung durch den Leiter der Naturparkverwaltung Herrn Dr. Johannes Hager eröffnet wird. Im Anschluss werden dann die neuen Natur- und Landschaftsführer ihre Zertifikate bekommen. Über einen Zeitraum von drei Monaten haben 19 Naturfreunde aus der Naturparkregion die Schulbank gedrückt, eine mündliche Prüfung und eine Abschlusswanderung erfolgreich bestanden.

Um 14:00 Uhr wird die Fahrrad-Service Station im Naturparkzentrum eingeweiht. „Dann können bei uns kleine Reparaturen am Rad durchgeführt und die E-Bikes aufgeladen werden“, freut sich der Verwaltungschef Dr. Johannes Hager über das neue Angebot. „Durch die Anbindung des Naturparkzentrums an den Südeichfeldradweg wird der Anteil an Radfahrern unter den Gästen wohl noch zunehmen“, ist sich Marco Pompe, Fachwirt für Rollstuhlsport sicher. Mit seinem Projekt „Barrierefrei den Naturpark erleben“ hat er schon zahlreiche Radwege getestet und beim Naturparkfest wird er von seinen Erfahrungen berichten.

Als letzten Programmpunkt kommen die Schülerinnen und Schüler der Naturparkschule „Im Luttertal“ zum Einsatz. Sie werden ein kleines Programm vorführen und die Eichsfelder Mundart vorstellen. Für die Musikalische Umrahmung sorgen die Musikanten der Formation „Kinker Litzchen“ aus Lutter. 

Im bunten Markttreiben können ab 12.00 Uhr z.B. Fahrräder codiert, Lamas gestreichelt, Wanderstöcke aus Lindewerra oder andere regionale Produkte erworben werden. Weitere Infostände geben u.a. Einblicke in die heimische Pilzwelt oder in die ökologische Landwirtschaft. Das Biberbildungsprojekt „In der Werra bibert es…“ wird über die Rückkehr des Bibers in den Naturpark berichten und die Stiftung Naturschutz Thüringen einen Überblick über die Naturschutzprojekte des Region geben.  

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei!

Für eine umweltfreundliche Anreise steht ab Heiligenstadt der kostenfreie WanderBus zur Verfügung, der in diesem Jahr auch die Fahrradmitnahme ermöglicht.

 

Rückfragen:
Uwe Müller, Öffentlichkeitsarbeit / Naturparkverwaltung / Tel. 0361 57391 5646


Zurück