Naturpark Programm 2023
| von Michael Baller
Motto „Draußen zuhause sein“
Naturparkverwaltung stellt gemeinsam mit Gebietsbetreuer am Nationalen Naturmonument „Grünes Band Thüringen“ das Naturpark Programm 2023 vor
Pferdsdorf. Uwe Müller hält den druckfrischen Veranstaltungskalender 2023 des Naturparks in den Händen. Das Titelfoto bietet Bilderbuchlandschaft - mit einem Blick auf Dieterode, im Landkreis Eichsfeld. „Pünktlich mit Beginn der Thüringer Winterferien möchten wir das Programm der Öffentlichkeit vorstellen. 121 Veranstaltungen in drei Landkreisen sind im Printprodukt zusammengekommen. Gemeldet wurden wesentlich mehr, die sich nun im Online-Kalender der Naturparkverwaltung wiederfinden“, berichtet Müller, Mitarbeiter für Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit.

Unter dem Motto „Draußen zuhause sein“ ist viel Abwechslung auch in 2023 geboten, ob Familienangebote, Exkursionen, Vorträge, Märkte und Feste, Seminare bis hin zu sportlichen Angeboten. „Entdecken Sie Heimat, treffen Sie interessante Menschen, lauschen Sie spannenden Geschichten, tanken Sie Kraft beim Waldbaden, schauen Sie regionalen Produzenten und Handwerkern über die Schulter oder haben Sie einfach eine glückliche Familienzeit“, so Naturparkleiterin Claudia Wilhelm.
Knapp 100 Kilometer „Grünes Band Thüringen“ sind Teil der Naturparkkulisse, an der Landesgrenze zu Hessen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Naturschutz Thüringen laden zu unterschiedlichsten Veranstaltungen ein, um die ehemalige innerdeutsche Grenze als Biotopverbund und Erinnerungslandschaft kennenzulernen. Deshalb wurde der Kalender in diesem Jahr am Nationalen Naturmonument „Grünes Band Thüringen“, am südlichsten Punkt des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal, vorgestellt. Stefan Sander, Gebietsbetreuer des Abschnitts Werrabergland, führte durch das FFH-Gebiet „Kielforst“ zum „Franz-Josefs-Kreuz“. Die Tour steht am Freitag dem 29.09.23 im Naturpark Programm.
Darüber hinaus gibt der farbenfrohe Kalender eine Kurzübersicht der Veranstaltungsorte, der Wander- und Radwege und hilft Touristen bei der Unterkunftssuche, auch der Nationalpark Hainich findet zum 25jährigen Jubiläum Erwähnung.
Die Naturparkverwaltung bedankt sich abschließend bei allen zertifizierten Natur- und Landschaftsführern, Naturpark-Partnern und Akteuren die mit ihren Angeboten für ein buntes Naturparkjahr beitragen.
Der Veranstaltungskalender liegt bei Partnern und in den Tourist Informationen aus. Er kann bei der Naturparkverwaltung unter 0361 – 57391 5000 bestellt oder auf der Internetseite digital gelesen werden.
Text: Claudia Wilhelm

Die Mitarbeitenden der Naturparkverwaltung laden Kinder und Familien zum Ferienprogramm ein:
Upcycling! – Lustige Faschingsmasken
15.2. | MI | FERIENPROGRAMM
Närrisch geht es zu, denn Kinder und Familien basteln zusammen mit dem Naturparkteam aus Eierkartons Tiermasken zum Fasching. Dabei erfahrt ihr Interessantes zu den wilden Bewohnern des Naturparks.
Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, Lutter | 10:00 Uhr | 2 h |
Anmeldung bis 13.02. | Material: 3 €
Bau Dein eigenes Vogelhäuschen!
16.2. | DO | FERIENPROGRAMM
Es wird geschraubt und gehämmert! Gemeinsam mit dem/der Ranger/in werden Nistkästen gebaut. Dazu gibt’s Tipps und Informationen zur heimischen Vogelwelt.
Naturparkzentrum Fürstenhagen, Dorfstraße 40, Lutter | 10:00 Uhr | 2 h |
Anmeldung bis 14.02. | Material: 10 €
Anmeldungen bitte an:
Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal | Tel.: 0361 57 3915 010 |
poststelle.ehw@nnl.thueringen.de | Alle Veranstaltungen sind barrierefrei.

Claudia Wilhelm
Leiterin Naturparkverwaltung
Tel.: 0361 57 3915 001
