| von Michael Baller

Tag des Baumes

Kinder der Grundschule Berka gestalten buntes Programm und pflanzen "Baum des Jahres"

Berka v.d.H. Eine lange Reihe aus bunten Regenschirmen bewegte sich von Berka hinauf zum Mittelweg - Anlass war der "Tag des Baumes" und die damit verbundene alljährliche Pflanzaktion, bereits zum 17. Mal in Folge.
 

Tanz "Stand ein Birkenbaum"
Tanz "Stand ein Birkenbaum"

Pünktlich mit Start des Programms wurde es "trockener" und die Kinder der Grundschule Berka präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, durch das die Schulleiterin Sarah Reyes Chávez führte. Ob Gedicht, Steckbrief, Tanz unterm Birkenbaum oder Lieder - die Anwesenden erfuhren Interessantes zum "Baum des Jahres 2023". Der Bauhof der Gemeinde Berka bereitete das Pflanzloch vor und so konnten die "Geburtstagskinder" gemeinsam mit den Vertretern des Forstamts Hainich-Werratal den stattlichen Birkenbaum sofort einpflanzen. Geschmückt wurde er mit bunten "Wunschblättern" der Kinder und ein Holzschild, welches der Naturpark angefertigt hatte, wurde angebracht. Seit drei Jahren findet das Kooperationsprojekt nun am Mittelweg statt, da im Bereich der Mallinde unzählige Jahresbäume gedeihen und kein Platz für Neue ist.

Auch die Regelschule Mihla pflanzte gemeinsam mit den Umweltschülern in den vergangenen Tagen den Jahresbaum im Mihlaer Tal, auch hierfür stellte Michael Geyer, Ranger im Naturpark, das Schild her.
 

Die letzte Schraube muss noch rein - das Bäumchen trägt nun seinen Namen
Die letzte Schraube muss noch rein - das Bäumchen trägt nun seinen Namen
Es passten gar nicht alle aufs Bild. Knapp 100 Kinder und Erwachsene kamen zur Pflanzaktion"
Es passten gar nicht alle aufs Bild. Knapp 100 Kinder und Erwachsene kamen zur Pflanzaktion"

Claudia Wilhelm

Leiterin Naturparkverwaltung


Tel.: 0361 57 3915 001

claudia.wilhelm@nnl.thueringen.de

Uwe Müller

Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus


Tel.: 0361 57 3915 004

uwe.mueller@nnl.thueringen.de


Zurück