Aktuelles

Aktuelle Meldungen und interessante Neuigkeiten aus dem Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal.

Die Schüler von Regelschule Mihla präsentieren die Aktion "Bunte Insel"

Nationalpark Hainich und Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal bringen Artenvielfalt auf Schulhöfe

Gemeinsames Projekt „Bunte Insel“ gestartet

Mit dem Projekt „Bunte Insel“ setzen der Nationalpark Hainich und der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal ein starkes Zeichen für mehr Biodiversität im Schulalltag. Gemeinsam mit Schulen aus der Region gestalten sie artenreiche Magerbeete und installieren Nisthilfen auf Schulhöfen – kleine, aber wirkungsvolle Inseln der Vielfalt mitten im Schulbetrieb. Die Regelschule Mihla machte den Anfang. Vor Ort stellten am Dienstag, den 29. April der Nationalparkleiter Rüdiger Biehl, die Naturparkleiterin Claudia Wilhelm und die Schulleiterin Wiebke Schulz gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Öffentlichkeit das Projekt und die konkreten Bauten vor Ort vor.

Erfolgreiche Eröffnung

Neue Informationsstelle am Grenzblick Katharinenberg

Katharinenberg. Am Freitag, dem 4. April, folgten knapp 70 geladene Gäste der Einladung zur feierlichen Eröffnung der neuen Informationsstelle. Andreas Henning, Bürgermeister der Landgemeinde Südeichsfeld begrüßte die Anwesenden im Gebäude der Heimatalm und bedankte sich besonders bei den Mitwirkenden: der Stiftung Naturschutz Thüringen, der Naturparkverwaltung Eichsfeld-Hainich-Werratal sowie Christian Mehler, dem Eigentümer der Heimatalm.

Sieben Personen stehen auf einer Straße vor der gelben Fassade des Naturparkzentrums, einige halten Wildbienen-Nisthilfen in den Händen.

Bundesweiter Girls'Day im Naturpark

Werde Rangerin für einen Tag!

„Hast du schon mal einen Ranger bei der Arbeit begleitet? Jetzt hast du die Chance dazu!“ unter diesem Motto fand am 03.04.2025 im Naturpark Eichfeld-Hainich-Werratal der bundesweite Girls’Day 2025 statt. Das Interesse war groß, innerhalb weniger Stunden waren die 5 Plätze, die auf der Girls‘Day Internetseite beworben wurden, ausgebucht.

Gruppenbild mit allen Teilnehmenden des Runden Tisches Naturschutz

Runder Tisch Naturschutz 2025

Vielfalt im Dialog für mehr Artenschutz im Naturpark

Fürstenhagen. Im Frühjahr fand in den Räumlichkeiten der Naturparkverwaltung der alljährliche „Runde Tisch Naturschutz“ statt. Mit fast 40 Teilnehmenden aus Forstwirtschaft, Naturschutzbehörden, ehrenamtlichen Akteuren sowie Vertretern von Vereinen und Institutionen des Naturschutzes und der Landschaftspflege war der Seminarraum gut gefüllt und bot Platz für anregende Diskussionen über aktuelle Herausforderungen.

Die Mitglieder des Fördervereins stehen für ein Gruppenbild zusammen.

Engagement für Natur und Umwelt vor Ort

Mitgliederversammlung des VDF

Heyerode. Am 15. März 2025 fand im Landgasthof Alter Bahnhof in Heyerode die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratals und des Nationalparks Hainich e.V. statt. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern die Möglichkeit, sich über die Aktivitäten des vergangenen Jahres zu informieren und gemeinsam Ideen für 2025 zu entwickeln.

Veranstaltungskarte Naturpark2025_Nolte
Veranstaltungskarte Naturpark2025_Nolte

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal: Veranstaltungskalender 2025 online

Veranstaltungskalender 2025 online

Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal setzt 2025 erneut auf einen digitalen Veranstaltungskalender. Nach dem Start im Vorjahr wird das gedruckte Naturparkprogramm endgültig durch die papierlose Variante ersetzt.

Naturparkverwaltung startet freie Junior-Ranger-Gruppe in Creuzburg Jetzt für Schnuppertag anmelden!

Junior-Ranger-Gruppe Werratal

Nach der erfolgreichen Gründung einer Junior-Ranger-Gruppe im Eichsfeld 2023 wird nun auch im Werratal eine freie Junior-Ranger-Gruppe ins Leben gerufen. Die Gruppe wird sich regelmäßig einmal im Monat an einem Samstag in Creuzburg treffen. Von dort aus sind spannende Ausflüge in die Natur der Region geplant.

PEFC-Waldhauptstadt 2025
Staffelstabübergabe für den Titel Waldhauptstadt PEFC 2025 im Festsaal der Creuzburg

Offizielle Feier für die Stadt Amt Creuzburg zur „PEFC-Waldhauptstadt 2025" Stadt Templin übergibt den Staffelstab

Creuzburg - PEFC-Waldhauptstadt 2025

Nach der Entscheidung zum Jahreswechsel folgte am 5. Februar im Festsaal der Creuzburg die Feier: Die Stadt Amt Creuzburg übernimmt von Templin/Brandenburg den Titel „PEFC-Waldhauptstadt".

Vorstellung der neuen Broschüre: Naturpark und Naturpark-Zentrum, Ein Heft in leichter Sprache. vorgestellt von Naturparkleiterin Claudia Wilhelm und Ranger Paul Brandenburg.

A4 Heft ist erste Publikation dieser Art

Neue Broschüre in Leichter Sprache: „Naturpark und Naturpark-Zentrum“

Fürstenhagen. Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal präsentiert die neue Broschüre „Naturpark und Naturpark-Zentrum – Ein Heft in Leichter Sprache“. Das 24-seitige Heft informiert in leichter und gut verständlicher Sprache über den Naturpark. Ziel ist es, den Zugang für Menschen mit Einschränkungen beim Lesen und Verstehen zu erleichtern.

Grünes Klassenzimmer, Naturparkfest und Mitwirkung beim Deutschen Wandertag als Highlights eines ereignisreichen Jahres

Naturpark blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück

Fürstenhagen. Die Naturparkverwaltung Eichsfeld-Hainich-Werratal zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Zahlreiche Projekte, Veranstaltungen und Kooperationen prägen das Jahr.

Gruppe von sechs Personen steht neben einer neuen braunen Willkommenstafel des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal. Die Tafel zeigt stilisierte Symbole des Naturparks, darunter Gebäude, Brücken und einen Bären. Im Hintergrund ist eine offene Wiesenlands

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal: Neue Willkommenstafeln stärken touristische Präsenz

Die Naturparkverwaltung Eichsfeld-Hainich-Werratal freut sich, heute die Umsetzung des Projektes zur touristischen Beschilderung des Naturparks vorzustellen. Mit der Aufstellung neuer Willkommenstafeln wird die Sichtbarkeit und Identität des Naturparks als Teil der Nationalen Naturlandschaften Thüringens weiter gestärkt.