„Modellbetriebe Bioökonomie in Mittelgebirgen“
| von Elka Komitova / Naturpark
Ideenwettbewerb
„Modellbetriebe Bioökonomie in Mittelgebirgen“
Deutscher Verband für Landschaftspflege sucht innovative und nachhaltige Nutzungskonzepte für land- und forstwirtschaftliche Betriebe
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) richtet im Rahmen der Mittelgebirgsstrategie den „DVL Ideenwettbewerb – Modellbetriebe Bioökonomie in Mittelgebirgen“ aus. Hier werden Modellbetriebe bundesweit gewürdigt, die im Sinne der Nationalen Bioökonomiestrategie das Potenzial der nachwachsenden Rohstoffe für eine biobasierte, rohölfreie Wirtschaft, nachhaltig erschließen. Im Wettbewerb werden alle Teile der land- und forstwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten, von der Erzeugung über die Weiterarverbeitung bis hin zum Vertrieb, adressiert. Somit bietet der Wettbewerb die Möglichkeit, die Mittelgebirge ökonomisch weiterzuentwickeln, damit Arbeitsplätze in der Region zu sichern und für junge Menschen Perspektiven zu schaffen.
„Der Naturpark unterstützt gern die Land- und Forstwirte im Naturpark bei ihrer Bewerbung, und freut sich auf eine Zusammenarbeit. Denn die Ziele der Nationalen Bioökonomiestrategie und die daraus resultierenden Kriterien des Wettbewerbs:"Innovation", "Wirtschaftlichkeit", "Wertschöpfung für die Region", "Erhalt und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft" sowie "Schutz von Biodiversität, Umwelt und Klima" decken sich naturgemäß mit den Entwicklungszielen des Naturparks.“ sagt Sabine Pönicke, zuständige Ansprechpartnerin in der Naturparkverwaltung.
https://www.ibm.dvl.org/wettbewerb/wettbewerbsziele

Sabine Pönicke
Landschaftsplanung, Regionalentwicklung, Projektsteuerung, stellvert. Leiterin
Tel.: 0361 57 3915 003