| von Michael Baller

Regelschule Mihla und Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal begehen Jubiläum

Mihla. Am 07.03.2011 unterzeichneten Uwe Schwanz (Schulleiter) und Dr. Johannes Hager (damaliger Naturparkleiter) den ersten Kooperationsvertrag mit einer Schule im Naturpark. Über 10 Jahre sind seitdem vergangen. Aufgrund der Pandemie konnte das Jubiläum nicht ausreichend gewürdigt werden.
Der Termin wurde am 09.05.2022 nachgeholt.
 

Jubiläumsfoto mit den Schüler*innen der Regelschule Mihla sowie links Claudia Wilhelm und Sibylle Wagner (beide Naturpark) und rechts Uwe Schwanz und Susanne Merten (beide Regelschule Mihla)" Bildautorin: Atlanta Apel
Jubiläumsfoto mit den Schüler*innen der Regelschule Mihla sowie links Claudia Wilhelm und Sibylle Wagner (beide Naturpark) und rechts Uwe Schwanz und Susanne Merten (beide Regelschule Mihla)" Bildautorin: Atlanta Apel

Claudia Wilhelm, Naturparkleiterin und Sibylle Wagner, Sachbearbeiterin Umweltbildung, gestalteten eine Unterrichtseinheit zum Thema Naturpark. Die Schülerinnen und Schüler der Umwelt AG verfolgten aufmerksam die Präsentation über die Aufgaben des Naturparks und konkrete Projekte in ihrer Region. „Unser Naturpark ist ein Erfahrungs- und Bildungsort zu gleich. „Heimat“ neu zu entdecken, eine Verbundenheit zur eigenen Umgebung aufzubauen, Zusammenhänge zu erkennen sowie für den Naturpark zu begeistern, das ist unser Ziel“ führt Claudia Wilhelm aus.
Im Anschluss wurden Naturpark Collagen gestaltet. „Diese werden wir im Schulgebäude aufhängen, so zeigen wir den Schüler*innen ein Stück Heimat und wie wertvoll es ist diese zu erhalten und mitzugestalten“ so Marylou Böhning (Klasse 9 b), Umweltschüler*in.
Anschließend gaben Susanne Merten, Biologielehrerin und Claudia Wilhelm einen kurzen Rückblick in die Vergangenheit. Im Rahmen der Partnerschaft konnten zahlreiche gemeinsame Projekte und Umweltbildungsaktivitäten realisiert werden. „Besonders hervorzuheben sind die Jugendbegegnungen mit dem Nationalpark Rodnaer Gebirge in Rumänien, die erfolgreiche Beteiligung der Regelschule Mihla am Wettbewerb zum Naturparkplan sowie die Realisierung des Projektes „Incanemulo – musikalische Naturbegegnung für Kinder und Jugendliche“, resümiert Susanne Merten.
Damit diese Kooperation weiterhin lebendig bleibt sind bereits konkrete Projekte für 2022/2023 geplant. „Mit dem Förderverein des Naturparks und Mitteln des Thüringer Umweltministeriums arbeiten wir gerade an einem einheitlichen Erscheinungsbild für Naturparkschulen. An diesem Prozess sollen die Schüler*innen selber aktiv mitwirken“ berichtet Sibylle Wagner. Darüber hinaus ist geplant die Naturparkverwaltung mit Erlebnisgelände und neuer Ausstellung zu besuchen. Außerdem sollen die Umweltschüler*innen das Programm „Die fantastische Welt der Wildbienen“, bei dem auch ein eignes, kleines Insektenhotel gebaut wird, ausprobieren.
Zum Jubiläum überreichte die Naturparkverwaltung einen Klassensatz Einschlaglupen, damit es rausgehen kann, um die Artenvielfalt im Naturpark zu entdecken.
Uwe Schwanz würdigte die Kooperation ebenfalls: „Die Regelschule Mihla und der Naturpark haben gemeinsam das Ziel, junge Menschen an die Natur heranzuführen und für Fragen der Umwelt zu sensibilisieren. Der Naturpark ist als außerschulischer Lernort hierfür bestens geeignet. Als „Umweltschule in Europa“ und „Naturparkschule“ sind wir dem Umweltgedanken in besonderer Weise verpflichtet.“

Claudia Wilhelm

Leiterin Naturparkverwaltung


Tel.: 0361 57 3915 001

claudia.wilhelm@nnl.thueringen.de

Sibylle Wagner

Umweltbildung


Tel.: 0361 57 3915 005

sibylle.wagner@nnl.thueringen.de


Zurück