| von Michael Baller

Naturpark erleben stärkt die Gesundheit

Jürgen Dawo genießt regelmäßig ein Waldbad im Hainich. Foto: WaldResort am Nationalpark Hainich
Jürgen Dawo genießt regelmäßig ein Waldbad im Hainich, Foto: WaldResort am Nationalpark Hainich

Fürstenhagen. Am 24. Mai wird in ganz Europa der „Europäische Tag der Parke“ gefeiert. Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal ist einer von 104 Naturparken. Alle gemeinsam nehmen knapp 28% der Landesfläche in Deutschland ein. Europaweit gibt es circa 900 Parks, die mit den deutschen Naturparks vergleichbar sind.

Ziel des „Europäischen Tags der Parke“ ist es, Menschen näher an die Natur heranzuführen und ihnen den Wert von Schutzgebieten mit ihrer reichen Artenvielfalt nahe zu bringen. Aus aktuellem Anlass wurde das Thema „Naturerleben und Gesundheit - #ParksForHealth“ in diesem Jahr als Leitmotiv gewählt.

Jemand, der sich mit dem Thema Stressbewältigung und Burn-Out-Prävention mit Hilfe der Natur besonders gut auskennt, ist Unternehmer und langjähriger Natur-und Nationalparkführer Jürgen Dawo. Nach seinem Burn-Out gründet er das WaldResort in Weberstedt. Dort können Gäste den Hainich auf eine ganz besondere Art und Weise erleben. "Es gibt nichts Erholsameres als die Natur mal wieder intensiv mit allen Sinnen zu erleben. Genau das ist der Kern eines Waldbades. Das WaldResort im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal bietet verschiedene Seminare rund um das Thema Stressprävention mit Hilfe der Natur an. Aber auch Urlauber können in den Genuss eines Waldbades unter professioneller Anleitung kommen und einen Guide für Naturerleben und Waldbaden im WaldResort buchen", so Dawo.

 Die Corona-Pandemie macht aktuell in besonderem Maße deutlich, welche Bedeutung Naturparke für das Wohlbefinden der Menschen und für den Erhalt und die Wiedererlangung der Gesundheit haben. Aufgrund der kurzen Wege sind sie mit ihren besonderen Erlebnis- und Aktivangeboten für die gesamte Bevölkerung wichtige Räume für die Erholung sowie die Gesundheitsvorsorge und -erhaltung für Körper und Geist.

„Was für viele Menschen im ländlichen Raum selbstverständlich erscheint, wird uns in Corona-Zeiten bewusster: der eigene Garten, unbeschwertes Wandern auf einsamen Wegen und die Natur als Raum für Familienerlebnisse. Verträumte Dörfer werden so wieder zu reizvollen Wohnorten: mit liebevoll gestalteten Ortskernen und intakter Natur- und Kulturlandschaft – all das trägt zur Gesunderhaltung der Menschen im Naturpark bei, dass dies so bleibt, dafür macht sich der Naturpark stark!“ so Claudia Wilhelm, Leiterin des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratals.

So sind Naturparke nicht nur am 24. Mai „mit Abstand“ der beste Ort, etwas für sich und seine Gesundheit zu tun.

Vor allem abseits der üblichen Wege, Stoßzeiten und Hotspots gibt es tolle Möglichkeiten des Naturerlebens und der Entspannung. Hier zu nennen sind:

  • der Rundwanderweg "Feensteig" der direkt am WaldResort in Weberstedt beginnt. Verschiedene Stationen entlang des Weges laden dazu ein, inne zu halten, achtsam zu reflektieren und bewusst in der Natur zu entschleunigen. Mit 2,5 Kilometern Länge ist dieser barrierearme Wanderweg ideal für Jedermann.

  • das Erlebniszentrum Fürstenhagen. Auf dem Wald-Erlebnispfad können große und kleine Forscher in einem Wäldchen Natur-Rätsel lösen, auf einem Barfußpfad entlang spazieren und ein riesiges Baumhaus erklimmen. Kräuter-, Tast- und Duftgärten sowie der liebevoll angelegte Bauerngarten laden zum Verweilen ein. Das Außengelände ist für Rollstuhlfahrer voll zugänglich und mit Orientierungshilfen für sehbehinderte Besucher ausgestattet.

  • das Wandergebiet Mihlaer Tal. Verschiedenste Wanderwege mit reizvollem Wechsel zwischen Werra und Hainich, Waldeinblicken und traumhaften Ausblicken laden zum Wandern ein. Ausführliche Routenbeschreibungen finden Sie hier...

 

Neues Sonnensofa am Wisch bei Creuzburg – Entspannen im Naturpark bei traumhafter Kulisse
Neues Sonnensofa am Wisch bei Creuzburg – Entspannen im Naturpark bei traumhafter Kulisse

Uwe Müller

Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus


Tel.: 0361 57 3915 004

uwe.mueller@nnl.thueringen.de

Weitere Informationen:

Verband Deutscher Naturparke e.V (VDN) - (Pressetextvorlage)
Holbeinstr. 12
53175 Bonn

Telefon 0228 921286-0
info@naturparke.de
https://www.naturparke.de

 

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
Naturpark-Verwaltung
Dorfstraße 40
37318 Fürstenhagen

Telefon 0361 57 3915 000
poststelle.ehw@nnl.thueringen.de
https://www.naturpark-ehw.de

 

WaldResort – Am Nationalpark Hainich GmbH
Hainichstraße 5-11
99947 Weberstedt

Telefon: 036022 18 81 0
info@waldresort-hainich.de
www.waldresort-hainich.de

 


Zurück