TOP-Grenzwanderweg Schifflersgrund Lehr- oder Erlebnispfad (10,78km)


- Strecke:
- 10,78km
- Dauer:
- 3 Std. 0 Min.
- Schwierigkeit:
- mittel
- Aufstieg:
- 230m
- Abstieg:
- 230m
- Start:
- Grenzmuseum Schifflersgrund
- Ziel:
- Grenzmuseum Schifflersgrund
Wegemarke

TOP-Grenzwanderweg Schifflersgrund
Dein Startpunkt liegt am Grenzmuseum Schifflersgrund. Hier kannst Du kostenlos parken – auch mit dem Wohnmobil – und Dich vor dem Loswandern einstimmen. Das Museum wurde frisch umgebaut und modernisiert und zeigt eindrucksvolle Relikte wie einen originalen Grenzzaun und einen Beobachtungsturm. Ein kurzer Rundgang lohnt sich. Der Weg führt Dich auf dem ehemaligen Kolonnenweg Richtung Sickenberg. Unterwegs passierst Du artenreiche Blühwiesen und erreichst bald das erste von zehn Infopulten. Sie erzählen entlang der Strecke eindrücklich von wahren Begebenheiten an der früheren Grenze. Das kleine Dorf Sickenberg war einst stark von der Teilung betroffen. Heute lädt es mit restaurierten Fachwerkhäusern zum Verweilen ein. Am Wochenende kannst Du im Hof Sickenberg bei Kaffee und Kuchen im Bauerngarten neue Energie tanken. Hinter dem Ort geht es auf schmalen Pfaden durch den Wald. Die Umgebung ist als FFH-Gebiet geschützt – hier leben seltene Arten wie Wildkatzen und Fledermäuse. Nach dem Wanderparkplatz am ehemaligen Steinbruch erreichst Du Asbach. Zwei weitere Tafeln berichten hier von der Geschichte des Ortes. Kurz darauf überquerst Du die Grenze nach Hessen und wanderst auf gut begehbaren Feldwegen durch offene Landschaft und Streuobstwiesen. An der Straße kannst Du den Rückweg zum Grenzmuseum abkürzen – oder die Runde komplett gehen. Entscheidest Du Dich für die längere Variante, lohnt ein Abstecher zur Mahnstätte für Heinz-Josef Große im stillgelegten Steinbruch – ein stiller Ort mit Weitblick, der zum Innehalten einlädt. Danach geht es talabwärts nach Bad Sooden-Allendorf. Zurück in Thüringen führt der Weg über den Kolonnenweg hinauf zum Heierkopf. Dort erwartet Dich ein hölzerner Nachbau eines Wachturms – mit weitem Blick über die Landschaft. Von hier ist es nicht mehr weit zurück zum Startpunkt am Grenzmuseum. Eine Wanderung voller Natur, Geschichte – und starker Eindrücke.






Wegbeschreibung
Der Weg ist in beide Richtungen markiert. Die Beschreibung bezieht sich auf die Laufrichtung im Uhrzeigersinn. Man kann den Weg in mehrere kleinere Runden aufteilen. Eine empfohlene und markierte Abkürzung besteht zwischen dem Grenzmuseum und dem Parkplatz an der Straße Allendorf -Sickenberg. Der Weg ist gut begehbar und besteht überwiegend aus festem Untergrund. Im Wald gibt es z.T. schmale Pfade, bei denen Trittsicherheit gefragt ist.Karte
Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.