| von Michael Baller

Werratal / Stadt Amt Creuzburg

Auftaktwanderung am 8.10.2022

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am vergangenen Wochenende über 40 Erwachsene, Familien mit Kindern und agile Vierbeiner zur Eröffnung des TOP-Wanderwegs Creuzburg, am Wanderparkplatz Werrabrücke, ein. Von dort aus setzte sich die Wandergruppe Richtung Gottesackerkirche mit Naturparkausstellung und dem Wisch, dem Hausberg der Creuzburger in Bewegung. Entlohnt wurde der Aufstieg mit einem traumhaften Ausblick u.a. zur Wartburg und dem Inselberg.
 

Über 40 Natur- und Kulturfreunde fanden sich zur Eröffnung des Weges ein
Über 40 Natur- und Kulturfreunde fanden sich zur Eröffnung des Weges ein

Die Sonne spiegelte sich in den Auen, rundum Wilhelmsglücksbrunn und die Kraniche nutzen das beste Wetter für Ihren Flug in den Süden. Weiter ging es zum Eschenborn. Hier zeigten Heimatfreunde Fotografien der ehemaligen Siedlung, welche durch die DDR-Grenzsicherung unter der „Aktion Kornblume“ geräumt und die Häuser bis 1964 abgebrochen wurden. Nicht nur für die Kinder war der Wegeabschnitt über die Weidefläche ein Highlight. Mit viel Engagement betreuen die Mitglieder des Landschaftspflegeverein Creuzburger Ziegen e.V. samt Vierbeiner, die Flächen rundum die Ebenauer Köpfe. Marko Stein stellte die drei Rassen vor und gab Einblicke in das Projekt, während die Ziegen von Streicheleinheiten und gesunden Köstlichkeiten verwöhnt wurden. Kurzweilig folgte der Abstieg zum Schützenplatz mit Ausblicken nach Creuzburg. Angekommen, konnten die Teilnehmenden bei Essen und Getränken den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.

Vom Wisch eröffnet sich ein traumhafter Blick - vor allem entspannt vom Sonnensofa
Vom Wisch eröffnet sich ein traumhafter Blick - vor allem entspannt vom Sonnensofa


Ronny Schwanz, Bürgermeister der Stadt Creuzburg, freute sich über so viel Zuspruch: „Mein Dank geht an alle, die zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen haben: insbesondere dem Landratsamt Wartburgkreis, der Naturparkverwaltung sowie den Rangern, dem Werratalzweigverein Creuzburg e.V., dem Forstamt Hainich-Werratal, bbsMedien und dem LPV Eichsfeld-Hainich-Werratal e.V.“. Rainer Lämmerhirt, Bürgermeister der Stadt Amt Creuzburg, verwies bei seinen Worten auf die Besonderheit des Weges: „Hier trifft Natur auf ganz viel Kultur. So kommen nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Geschichtsinteressierte auf ihre Kosten, denn Creuzburg zählt zu den ältesten Städten Thüringens.“ Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz förderte mit über 10.000 € das Vorhaben im Zuge der Mittel für nachhaltige Regionalentwicklung in den Nationalen Naturlandschaften (2021). „Im gesamten Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal konnten wir damit viele kleine Projekte mit engagierten Kommunen umsetzen. Getreu dem Motto „Mensch und Natur gehören zusammen“ leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Regionalentwicklung, den Tourismus und die Bildung.“ so Naturparkleiterin Claudia Wilhelm, die Ronny Schwanz die offizielle Förderplakette überreichte. Mitarbeiter Uwe Müller stellte dem Publikum das neu entstandene Faltblatt zum Weg vor. Dieses ist bei den Tourist Informationen erhältlich oder digital abrufbar u.a. auf der Internetseite des Naturparks. Die Welterberegion Wartburg Hainich e.V. und Werratal Touristik e. V. haben nun wieder ein neues Angebot für ihre Gäste - pünktlich zum Beginn der Herbstferien.

Uwe Müller

Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus


Tel.: 0361 57 3915 004

uwe.mueller@nnl.thueringen.de

Hier können Sie den Flyer zum Weg bestellen oder als pdf herunterladen:

Hier bestellen...

Zurück