| von Michael Baller

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Neue Kinderkarte

Die Naturparkverwaltung präsentiert Kindererlebniskarte für die Region „Eichsfeld“. Die Fortsetzung zu „Werratal“ und „Hainich“ werden folgen.

Die Mitarbeiter der Naturparkverwaltung sind zu unzähligen Märkten, schulischen Veranstaltungen und Messen im Naturpark und überregional unterwegs. Im Gepäck: Bastelangebote, Informationen und Prospektmaterial zum Naturpark. „Oft wurden wir zu spezifischen Familienangeboten angefragt. Daher haben wir uns entschieden eine Kinderkarte für den Naturpark zu publizieren.“ berichtet Claudia Wilhelm, Leiterin der Naturparkverwaltung.

 

Sibylle Wagner präsentiert die neue Kinderkarte zum Eichsfeld
Sibylle Wagner präsentiert die neue Kinderkarte zum Eichsfeld

Bald stellte sich heraus, dass der Naturpark so viele Angebote bereithält, dass eine Karte gar nicht reicht. Nun sollen je Region- Eichsfeld, Hainich, Werratal – je eine Kinderkarte entstehen. Den ersten Aufschlag macht das Eichsfeld. Die weiteren werden bis Ende 2022 folgen.

„Dein Eichsfeld im Naturpark!“ hält wunderschöne, detailreiche Zeichnungen zu den Besonderheiten bereit, wie die Burgruine Hanstein, die Unstrutquelle bei Kefferhausen, den Lutterwasserfall bei Großbartloff oder die Erlebnisdraisine im Südeichsfeld. „Auch das Naturparkzentrum in Fürstenhagen darf nicht fehlen! Auf der Rückseite finden kleine Künstler ein großes Wimmelbild zum Ausmalen, das den Tier- und Pflanzenreichtum auf einer Streuobstwiese zeigt, wie sie typisch im Eichsfeld sind.“ weiß Sibylle Wagner, zuständige Mitarbeiterin für Umweltbildung zu berichten.

Die Illustrationen stammen von Gudrun Opladen, einer Zeichnerin, die auch schon verschiedene kleine Kinderbücher für die Nationalen Naturlandschaften mitgestaltet hat.

Finanziert wurde die Gestaltung der Karte durch Projektgelder aus dem „Praktikum für die Umwelt“ von der Commerzbank in enger Kooperation mit dem Förderverein des Naturparks (VDF e.V.).

Die Ausmalkarte im A3 Format ist im Naturparkzentrum erhältlich. Sie wird künftig an Kindergartengruppen und Schulklassen im Rahmen der Umweltbildungsprogramme sowie zu Messen und Märkten ausgegeben. Interessierte können sich aber auch gerne an Frau Wagner wenden: 0361-573915000.

Sibylle Wagner

Umweltbildung


Tel.: 0361 57 3915 005

sibylle.wagner@nnl.thueringen.de

Claudia Wilhelm

Leiterin Naturparkverwaltung


Tel.: 0361 57 3915 001

claudia.wilhelm@nnl.thueringen.de


Zurück