Bildung für nachhaltige Entwicklung
| von Michael Baller
Naturpark mit Qualitätssiegel „BNE“ ausgezeichnet

Umweltministerin Siegesmund: „Für starkes Engagement in Umwelt, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt“
Das Thüringer Qualitätssiegel „Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) wurde am 14.03.2022 in Erfurt an fünf neue Bildungsträger vergeben.
Das Zertifikat wird bereits im vierten Jahr an Anbieter und Organisationen mit richtungsweisenden ökologischen und sozialen Schwerpunkten im Bildungsbereich vergeben.
„Mit dem Qualitätssiegel zeichnen wir besonders engagierte Organisationen aus, die sich für Umwelt-, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt stark machen. Dazu gehören geführte Wanderungen am Grünen Band zur Natur und Geschichte des ehemaligen Todesstreifens, Erlebnis- und Entdeckungstouren durch Thüringens Wälder oder informative Klimafrühstücke. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr neue Bildungseinrichtungen für ihre qualitativ so hochwertige Arbeit auszeichnen können", sagte Umweltministerin Anja Siegesmund.
Die Auszeichnung erhielten: die Stiftung Naturschutz Thüringen, der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Landesverband Thüringen e.V., Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. (EWNT) und der Kulturrat Thüringen e.V..
Vom sinnlichen Wahrnehmen der Natur, über ökologische Zusammenhänge, Gewässeruntersuchungen bis hin zu Seminarfacharbeiten – der Naturpark macht Bildung lebendig. „Wir sind stolz, dass wir nun für unsere Bildungsarbeit und unser Engagement das Qualitätssiegel Bildung für nachhaltige Entwicklung erhalten haben.“, freut sich Sibylle Wagner, zuständige Mitarbeiterin in der Naturparkverwaltung.
„Naturparke sind Bildungsregionen! Wir arbeiten eng mit Schulen, Kitas und anderen Einrichtung zusammen, denn Naturparke sind wichtige außerschulische Lernorte und machen Kindern und Jugendlichen mit Natur, Kultur und Geschichte ihre Heimat vertraut. Nur so schaffen wir es, dass sich Kinder und Jugendliche im Erwachsenenalter für ihre Heimat engagieren“ ergänzt Naturparkleiterin Claudia Wilhelm, welche sich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die nun ausgezeichnete Bildungsarbeit bedankt.
Hintergrund:
Alle Informationen zum Qualitätssiegel unter: https://nhz-th.de/qualitaetssiegel.html.
Weitere Informationen zum Naturpark: Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal zeichnet sich durch eine vielfältige und schützenswerte Natur- und Kulturlandschaft aus und ist ein wichtiger außerschulischer Lernort mit verschiedenen Umweltbildungsaktivitäten. Darüber hinaus lädt ab Mai 2022 die neue Naturparkausstellung „Mach’s nachhaltig!“ im Wasserturm Fürstenhagen die Besucherinnen und Besucher dazu ein, selbst aktiv zu werden.

Claudia Wilhelm
Leiterin Naturparkverwaltung
Tel.: 0361 57 3915 001
